Tödlicher Schlaganfall alle 6 Sekunden

Alle sechs Sekunden stirbt weltweit ein Mensch an einem Schlaganfall - daran erinnert der heutige Weltschlaganfalltag.

Veröffentlicht:

Von Sabine Kemmler

BERLIN. Mit dem Motto "1 von 6" wird am diesjährigen Weltschlaganfall-Tag darauf aufmerksam gemacht, dass alle sechs Sekunden ein Mensch an Apoplexie stirbt.

Der Weltschlaganfall-Tag wird seit dem Jahr 2000 von der World Stroke Organization organisiert. In Deutschland gibt es bundesweite Veranstaltungen von der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft und der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe.

Da bisher wenig über den Effekt solcher Aufklärungskampagnen bekannt ist, wird sie in diesem Jahr wissenschaftlich untersucht. Die Besucher der einzelnen Veranstaltungen der Aufklärungskampagne werden davor und danach evaluieren, um den Lernzuwachs zu erfassen.

Weiterhin soll der Einfluss der Art der Informationsveranstaltung auf das Wissen untersucht werden. Hierzu werden die Teilnehmer in drei Gruppen eingeteilt. Die erste Gruppe erhält Informationen per Vortrag eines Experten mit Folien und Rückfragen aus dem Publikum, die zweite hört zusätzlich den Vortrag eines Betroffenen, die dritte erhält zusätzlich zum Expertenvortrag speziell entwickeltes Filmmaterial.

Die Aufklärung wird mit dem kostenlosen "Notfallpaket" der Schlaganfall-Hilfe zur Aktion unterstützt. Es besteht aus einem Notfall-Faltblatt, der Symptom-Checkkarte und einem Symptom-Test.

Das Paket gibt es bei: Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, Carl-Miele-Str. 210, 33311 Gütersloh. info@schlaganfall-hilfe.de, Tel.: 01 80 / 55 36 000.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Assoziation zwischen Cannabis und MACE

Kiffen schlägt wohl aufs Herz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag