Infektionen

USA: Ausbruch von EHEC mit Todesfall

Veröffentlicht:

PHOENIX. Bei einem Ausbruch mit Enterohämorrhagischen E. coli (EHEC) in den USA wurden 120 Betroffene und ein Todesfall gemeldet. In jedem zweiten der 50 Bundesstaaten seien Fälle registriert worden, teilt die Gesundheitsbehörde CDC mit. Offenbar stamme der Erreger aus einem Typ Römersalat aus der Region Yuma in Arizona an der Grenze zu Mexiko. Die CDC warnt jetzt vor Römersalat und Salatmischungen damit aus der Region. "Wenn Sie nicht wissen, ob der Salat in einer Salatmischung enthalten ist, essen Sie sie nicht."

EHEC sind hochansteckend und können zu blutigen Durchfällen und Nierenversagen führen. Etwa zwei Prozent der Fälle nehmen einen tödlichen Verlauf. In den USA seien jetzt 52 Betroffene stationär behandelt worden, 14 davon wegen Nierenversagen, so die CDC. Der Todesfall habe sich in Kalifornien zugetragen.

Im Frühjahr 2011 hatte die größte deutsche EHEC-Epidemie 53 Menschen das Leben gekostet. In Deutschland tritt die Krankheit immer wieder mal auf, dort werden jährlich rund 1000 EHEC-Fälle gemeldet.(dpa)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.