Umfrage: Männer sollten nur bis 50 Vater werden

Veröffentlicht:

90 Prozent der Männer im Alter von 25 bis 54 meinen nach einer Umfrage, daß man im fortgeschrittenen Alter keine Kinder mehr in die Welt setzen sollte.

Im Durchschnitt gaben die in einer regional repräsentativen Studie befragten 1503 Männer 50 Jahre als Altersgrenze für eine Vaterschaft an. Die Umfrage wurde im Auftrag der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung von der Universität Freiburg in Gelsenkirchen, Leipzig und Freiburg vorgenommen.

Fast 75 Prozent der befragten Männer, die schon im Alter unter 25 Jahren Vater wurden, sagten, das Kind sei "nicht gewollt" gewesen. 60 Prozent der 25 bis 34 Jahre alten Befragten sind laut Umfrage kinderlos, bei den 35- bis 44jährigen sind es 26 Prozent und bei den über 44jährigen 18 Prozent. (dpa)

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Lesetipps
Ein MAnn hustet.

© Suttipun / stock.adobe.com

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose