Kommentar zu Schilddrüsenknoten

Ungelöstes Knotenproblem

Dr. Robert BublakVon Dr. Robert Bublak Veröffentlicht:

Schön wär's, wenn es so einfach ginge: Drei sonografische Kriterien genügen laut Ergebnissen einer US-Studie, um die Dignität von Schilddrüsenknoten einzuschätzen. Unnötige Biopsien ließen sich so vermeiden, meinen die Autoren. Und die Rate übersehener Karzinome sei vernachlässigbar klein.

Eine Biopsie müssten hiernach nur Patienten über sich ergehen lassen, deren Knoten entweder Mikrokalk aufweisen oder solide und größer sind als zwei Zentimeter.

Alle anderen würden der Feinnadel entkommen, wobei nur bei fünf von 1000 der verschonten Patienten ein bösartiger Schilddrüsentumor übersehen würde. Retrospektive Studien wie diese eignen sich allerdings nicht, um klinische Fragen definitiv zu beantworten.

Die Prävalenz von Schilddrüsenkrebs in der US-Studie lag zudem nur bei 1,6 Prozent. In früheren Erhebungen hatten sich bis zu 15 Prozent der biopsierten Knoten als bösartig erwiesen.

Zu Recht merken die Kommentatoren an, dass die Studienpopulation in diesem Fall wohl kaum repräsentativ gewesen sein dürfte.

So schön es also wäre, auf simple Weise zwischen guten und bösen Schilddrüsenknoten unterscheiden zu können - die Kriterien der vorliegenden Untersuchung sind vermutlich zu schön, um praxistauglich zu sein.

Lesen Sie dazu auch: Schilddrüsenknoten: Drei Kriterien für die Biopsie

Mehr zum Thema

S3-Leitlinie

Nachsorge von Schilddrüsenkrebs: Was gibt es zu beachten?

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Wenn die Schilddrüse zum Chamäleon wird

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.