WHO

Universeller Grippe-Impfstoff in Arbeit

Die Welt ist derzeit nicht gut auf eine Grippe-Pandemie vorbereitet, warnt die WHO – und legt eine Strategie vor.

Veröffentlicht:
In Deutschland kommt ein Vierfach-Grippeimpfstoff zum Einsatz.

In Deutschland kommt ein Vierfach-Grippeimpfstoff zum Einsatz.

© Karl-Josef Hildenbrand / dpa / picture alliance

GENF. So viele Wissenschaftler wie nie zuvor arbeiten nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) derzeit an einem universellen Impfstoff gegen Influenza.

„Ein universeller Grippe-Impfstoff ist der Heilige Gral“, sagte Martin Friede, WHO-Koordinator für Impfstoffe, am Montag in Genf. Wann eine solche Vakzine verfügbar sein könnte, sei schwer vorauszusagen. „Es gab aber in letzter Zeit einen gewaltigen Anstieg an Forschungsmitteln und an internationalen Gruppen, die daran arbeiten“, sagte Friede.

„Die Frage ist nicht ob, sondern wann“

Die WHO warnt, dass die Welt nicht genügend auf die nächste Grippe-Pandemie vorbereitet sei. „Die Frage ist nicht ob, sondern wann eine neue Grippe-Pandemie kommt“, sagte WHO-Direktor Tedros Adhanom Ghebreyesus. „Eine solche Pandemie würde die Wirtschaft und Gesellschaft jedes Landes berühren“, warnte die Expertin für Grippebereitschaft, Ann Moen.

Die WHO veröffentlichte deshalb am Montag eine neue Grippe-Strategie. Ziel ist es, in allen Ländern der Welt eine bessere Überwachung sich anbahnender Ausbrüche zu schaffen und den Ländern zu helfen, im Falle eines Falles schneller reagieren zu können.

Schon die saisonalen Grippe-Ausbrüche führen jedes Jahr zu bis zu 650.000 Todesfällen, wie Moen sagte. (dpa)

Mehr zum Thema

Aviäre Influenza

Wann Impfen gegen Vogelgrippe nötig sein kann

Akute respiratorische Erkrankungen

Erster ARE-Saisonrückblick nach der RSV-Impfempfehlung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Lesetipps
Lachende Gesichter bei den Preisträgern.

© Screenshot Video

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025