Verätzungen durch zu viel Salz in Spülmaschinen

Veröffentlicht:

BARENDORF (ddp.vwd). In einem sauberen Haushalt haben Keime wenig Chancen. Dennoch darf man es mit der Reinlichkeit nicht übertreiben, denn falsch angewandt, können Putzmittel zur Gesundheitsgefahr werden. "Wenn man sich nicht an die Bedienungsanleitung hält, kann die Geschirrspülmaschine ein großer Gefahrenherd im Haushalt sein", sagt Heinz Jarmatz, Mitglied des Bundesvorstands des Deutschen Hausärzteverbandes.

So könnten beispielsweise Salz und Klarspüler aus der Maschine zu schweren Reizungen der Atemwege und Schleimhäute führen. Bei unsachgemäßer Bedienung sind sogar Verätzungen möglich. "Auf keinen Fall dürfen, um groben Schmutz zu bekämpfen, mehr Spültabs oder zu viel Pulver in die Maschine gefüllt werden. Außerdem muß der Spülgang immer abgeschlossen sein, bevor das Geschirr verwendet wird", rät der Allgemeinmediziner. Ansonsten könnten Rückstände der scharfen Reiniger über Besteck, Gläser oder Teller in den Organismus gelangen.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Überblick

Chronisches Handekzem: Tipps für Diagnostik und Therapie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Welche Studien helfen im Umgang mit impfbesorgten Eltern?

Lesetipps
Blick in den Gang einer Notaufnahme.

© upixa / stock.adobe.com

Elektronische Patientenakte

So steht es um die ePA in den Krankenhäusern