Viel Zuspruch bei Pädophilie-Prävention

BERLIN (dpa). Ein bundesweit einzigartiges Präventionsprojekt gegen Pädophilie stößt auf große Resonanz: Etwa eineinhalb Jahre nach dem Start haben über 500 Männer und zwei Frauen an der Berliner Charité Hilfe gesucht. Mehr als 100 Männer werden dort seither anonym therapiert.

Veröffentlicht:

Die Hilfe Suchenden hatten alle Angst, aufgrund pädophiler Neigungen eines Tages ein Kind zu missbrauchen, wie es jetzt wieder in Leipzig geschehen ist. Eine Plakatkampagne mit dem Titel "Lieben Sie Kinder mehr als ihnen lieb ist?" machte auf das neue Hilfsangebot aufmerksam.

Die Anrufer stammten aus allen Gesellschaftsschichten, berichtete Projektleiterin Cornelie Kunkat. Mehr als 250 Anrufer waren zu ausführlichen Gesprächen und Tests bereit. Mehr als 100 Männer erhalten eine Therapie, bei der sie sich etwa in Rollenspielen in die Position eines Kindes versetzen. Die Männer sollen verstehen, dass ein Kind, das einen Fremden anlächelt, keine sexuellen Hintergedanken hat. Eine Heilung bei Pädophilie gibt es nach Ansicht von Sexualforschern jedoch nicht.

Die Hotline für Pädophilie-Gefährdete lautet 0 30 / 4 50 52 94 50. Infos auch unter www.kein-taeter-werden.de

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Vorbeugen ist besser als bestrafen

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Multiple Sklerose

Aktuelles rund um Diagnostik und Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung