KOMMENTAR

Vorbeugen ist besser als bestrafen

Von Thomas Müller Veröffentlicht:

Wann immer ein Kind sexuell missbraucht oder getötet wird, wie es jetzt in Leipzig geschah, dann ist das Geschrei groß: Boulevardzeitungen schlachten das Ereignis tagelang auf ihren Titelseiten aus, und natürlich werden härtere Strafen für die Täter gefordert.

Von diesem Reflex, der nach jeder spektakulären Sexualstraftat präzise wie ein Uhrwerk abläuft, profitieren viele: Medien, die ihre Seiten und Sendeminuten damit füllen ebenso wie Politiker, die nach mehr Law-and-Order rufen. Der Beifall ist ihnen gewiss, schließlich wird niemand einen Kinderschänder in Schutz nehmen.

Doch werden härtere Strafen für Straftäter den Kindern nichts nützen, die es zu schützen gilt. Denn Pädophile wird es immer geben. Noch viel besser, als sie nach einem Mord mit viel Getöse zu jagen und wegzusperren, wäre es, sie von der Tat abzuhalten. Die Berliner Charité hat den Mut, genau dies mit einem Präventionsprojekt zu versuchen. Das Interesse ist groß, auch wenn man nur schwer feststellen kann, ob sich damit Straftaten verhindern lassen. Ein Schritt in die richtige Richtung ist es auf jeden Fall.

Lesen Sie dazu auch: Viel Zuspruch bei Pädophilie-Prävention

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Multiple Sklerose

Aktuelles rund um Diagnostik und Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung