Vier Forscher mit dem Deutschen Krebspreis geehrt

Veröffentlicht:

BERLIN (eb). Vier Forscher sind, wie gemeldet, beim Deutschen Krebskongreß in Berlin mit dem Deutschen Krebspreis ausgezeichnet worden.

Die Professoren Dr. Martin Göttlicher aus München und Dr. Thorsten Heinzel aus Jena wurden für ihre Forschung zu Valproinsäure geehrt. Professor Gerold Schuler aus Erlangen erhielt den Preis für die Erforschung von Krebsvakzinen und Professor Jörg Michaelis aus Mainz für die Forschung zur Epidemiologie von Krebs bei Kindern.

Der mit jeweils 7500 Euro dotierte Krebspreis wird von der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. vergeben. Sanofi-Aventis ist gemeinsam mit Amgen und Pfizer Oncology Sponsor des Preises.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Darmkrebsfrüherkennung

Hochrisiko-Polyp: Rezidivrisiko offenbar auch bei Jüngeren hoch

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet

Lesetipps
Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

Eine junge Frau spült ihre Nase zu Hause mit Kochsalzlösung unter Verwendung einer Nasendusche.

© Anastasiia / stock.adobe.com

Pilotstudie

Nasenduschen bei Schnupfen: Mit dem Neti Pot Antibiotika einsparen?

Viele bunte Tabletten liegen auf einem Tisch.

© Rong / stock.adobe.com

Tablette ohne aktiven Wirkstoff

Offenes Placebo könnte Lebensqualität bei Migräne verbessern