Reisemedizin

Vietnam-Reisende müssen sich vor Dengue schützen

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Vietnam wird dieses Jahr von einer frühen und heftigen Welle von Dengue-Fieber getroffen, berichtet das CRM Centrum für Reisemedizin. In der Regel beginnt dort die Übertragungssaison für die Krankheit erst im September. In diesem Jahr wurde bereits Ende Mai der erste Todesfall aus Hanoi gemeldet. Allein in dem Ballungsraum wurden 2017 bereits 20.000 Infektionen registriert. In Ho Chi Minh Stadt sind vier Menschen gestorben und etwa 16.500 erkrankt. Seit Anfang des Jahres wurden landesweit mehr als 90.620 Infektionen und mindestens 24 Todesfälle bestätigt. Am stärksten betroffen ist der Süden des Landes. Reisende sollten Schutz vor den überwiegend tagaktiven Stechmücken beachten, so das CRM. (eis)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Gute zelluläre und humorale Immunogenität

RSV-Impfung wirkt offenbar auch bei Immunsupprimierten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Lesetipps
Zwei MFA stehen nebeneinander und blicken direkt in die Kamera.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Wettbewerb um Personal

Mit guten Arbeitsbedingungen raus aus der Engpass-Falle bei MFA

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden