Virtuelles Institut erforscht Virusinfekte

HANNOVER (eb). Überlebensstrategien von Viren besser zu verstehen, um sie effektiver bekämpfen zu können: Diesem Ziel widmet sich der Forschungsverbund "Viral Strategies of Immune Evasion" (VISTRIE).

Veröffentlicht:

Gefördert wird der Verbindung von der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren mit rund 4,5 Millionen Euro für fünf Jahre.

Studienobjekt ist das Zytomegalievirus. Die Forscher wollen verstehen, wie das Virus das Immunsystem austrickst. Mit diesem Wissen könnten in Zukunft neue Medikamente entstehen.

Mehr Infos per E-Mail an: messerle.martin@mh-hannover.de

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung