Neue Kommission

Vorschläge für Kinder psychisch kranker Eltern

Veröffentlicht:

BERLIN. Eine Sachverständigenkommission soll die Bedürfnisse von Kindern psychisch kranker Eltern ermitteln und Vorschläge für Anpassungen in der Sozialgesetzgebung erarbeiten. Darauf haben sich Experten vor dem Familienausschuss verständigt.

Die betroffenen drei Millionen Kinder stellten keine homogene Gruppe dar, für die einheitliche Hilfsangebote entwickelt werden könnten, sagte die Pflegewissenschaftlerin Sabine Metzing.

Der Psychologe Albert Lenz, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, legte dar, dass es zwar große Fortschritte bei den Hilfen für die betroffenen Kinder gebe. Von einer flächendeckenden Versorgung als Regelangebot in den Kommunen sei man aber weit entfernt.

Die meisten Angebote würden als zeitlich befristete Projekte regionaler Träger oder Stiftungen organisiert und finanziert. Das Hauptproblem liege in der unzureichenden Abstimmung der Sozialgesetzgebung.

Das für die Kinder- und Jugendhilfe relevante Sozialgesetzbuch VIII sehe zwar einen umfangreichen Katalog von Hilfen vor, ist aber nur unzureichend mit den anderen Sozialgesetzbüchern verzahnt, kritisierte Jutta Decarli, Geschäftsführerin des Bundesverbandes für Erziehungshilfe e.V.

Vor allem das im SGB V geregelte System der Gesetzlichen Krankenkassen sei nicht entsprechend auf das SGB VIII abgestimmt. Die Schnittstellen zwischen den Sozialgesetzbüchern müssten daher dringend reformiert werden. (ras)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung