Vorteile bei transradialer Koronarintervention

FERRARA (ob). Wird im Falle einer perkutanen Koronarintervention (PCI) bei Patienten mit akutem Myokardinfarkt der transradiale Zugangsweg für den Herzkatheter gewählt, ist die Mortalität nach zwei Jahren signifikant niedriger als nach konventioneller PCI via Femoralarterie.

Veröffentlicht:

Zu diesem Ergebnis kommt eine Arbeitsgruppe italienischer Kardiologen um Professor Marco Valgimigli aus Ferrara in einer Analyse von Daten aus dem in Norditalien geführten REAL Register (JACC Cardiovasc Interv 2012; 5: 23).

Ausgewertet wurden die Daten von 11 068 Infarktpatienten mit PCI, die bei 8000 via Femoralarterie und bei 368 via Radialis arterie am Unterarm erfolgte.

Die Fall-Kontroll-Analyse ergab in der Gruppe mit transfemoraler PCI nach zwei Jahren eine Mortalitätsrate von 11,4 Prozent; in der Gruppe mit transradialem Zugang lag sie bei nur 8,8 Prozent. Der Unterschied war signifikant.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung