Wachstumsfaktor gibt Granulozyten eine Kraftspritze

SEVILLA (rom). Wachstumsfaktoren gehören zu jeder Intensiv-Chemotherapie, bei der mit einer Neutropenie zu rechnen ist. Das hat Dr. David Dale von der Universität Washingtons in Seattle auf der internationalen Tagung zu febriler Neutropenie in Sevilla in Spanien betont.

Veröffentlicht:

Sowohl der Wachstumsfaktor GM-CSF für Granulozyten und Makrophagen als auch G-CSF für Granulozyten haben das Potential, eine Abnahme der Granulozytenmenge im Blut unter das kritische Niveau von 1000 pro Mikroliter zu verhindern.

Nach Angaben von Dale belegen die Ergebnisse mehrerer randomisierter Studien, daß die Injektion von Filgrastim (G-CSF, Neupogen®) am Tag nach Chemotherapie-Beginn febrile Episoden oder mikrobielle Infektionen verhindert. Der Grund: Mit dem Wachstumsfaktor erhielten neutrophile Granulozyten quasi eine Kraftspritze, so Dale.

Aktuelle Vergleichsstudien belegen, daß die pegylierte Weiterentwicklung von Filgrastim, Pegfilgrastim (Neulasta®), noch besser in der Prävention der Neutropenie abschneidet als das Vorläufermedikament.

Der Vorteil des langsamer verstoffwechselten Wachstumsfaktors besteht auch darin, daß bereits eine Einzeldosis mit 100 µg/kg Pegfilgrastim dieselbe Erholungswirkung auf die Neutrophilenzahlen ausübt wie elf tägliche Injektionen mit 5 µg/kg Filgrastim. Der Wissenschaftler vermutet darüber hinaus einen synergistischen Effekt des Wachstumsfaktors mit Antibiotika.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!