Warnung vor Laserpointer aus dem Internet

Veröffentlicht:
Laserpointer dürfen niemals auf Augen gerichtet werden.
[M] © anubis3211 / fotolia.com

Laserpointer dürfen niemals auf Augen gerichtet werden. [M] © anubis3211 / fotolia.com

© anubis3211 / fotolia.com

NEU-ISENBURG (eis). Mit einem über das Internet beschafften Laserpointer hat sich ein britischer Jugendlicher schwere Augenverletzungen zugefügt (BMJ 2010; 340: c2982). Der Junge hatte sich selbst mit dem grünen Dioden-Laser in die Augen geleuchtet und war dann wegen Sehstörungen in die Klinik gekommen.

In Tests wurden zentrale Skotome festgestellt. Zudem registrierten die Ärzte Verbrennungen auf der Augenoberfläche und Verletzungen der Retina. Zwei Monate später sei die Sicht des Jungen wieder normal gewesen. Allerdings habe er ein Risiko, wegen der Retina-Verletzungen künftig wieder Augenprobleme zu bekommen, berichten die Ärzte. Nach ihren Angaben sind bisher solche Verletzungen durch Laserpointer in England noch nicht beobachtet worden, wahrscheinlich, weil die Leistung regulärer Pointer auf ein Milliwatt Leistung beschränkt ist.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Riskante Kosmetik

Wenn das Permanent-Make-up ins Auge geht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

Lungenkrebs in der mikroskopischen Ansicht – zumindest stellt sich so die KI erkranktes Lungengewebe vor.

© Curie / stock.adobe.com / Generated by AI

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt