Internet-Forum

Welchen Impfschutz braucht ein junger Mann für ein freiwilliges Jahr in Israel?

Veröffentlicht:

Ein Kollege fragt im Internet:

Frage: Mein 20-jähriger Sohn wird in Kürze ein Freiwilliges Soziales Jahr in Israel absolvieren. Während seines Aufenthaltes wird er vorwiegend in Jerusalem eingesetzt werden. Welchen Impfschutz sollte er in jedem Fall haben?

Privatdozent Tomas Jelinek: In jedem Fall sollten die Grundimmunisierungen aktuell sein, das heißt ein Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio, Pertussis, Masern und Hepatitis B.

Ich würde sicherlich auch eine Impfung gegen Hepatitis A empfehlen. Falls das Projekt Ihres Sohnes intensiven Kontakt mit Kindern oder Jugendlichen beinhaltet (zum Beispiel in einem Waisenhaus) ist auch eine Impfung gegen Meningokokken-Meningitis (ACWY) sehr sinnvoll.

Frage: Der Impfstatus meines Sohnes lässt sich nicht mehr lückenlos zurückverfolgen. In den letzten acht bis zehn Jahren hat er vermutlich keine Impfung mehr bekommen. Er wird daher, nehme ich an, alle die von Ihnen empfohlenen Impfungen verabreicht bekommen müssen. Meine Frage: kann dies, da die Zeit drängt, auf einmal geschehen oder sollten sicherheitshalber einige Tage zwischen den Impfungen liegen?

Privatdozent Tomas Jelinek: Totimpfstoffe können beliebig kombiniert werden, ebenso ein Lebendimpfstoff und andere Totimpstoffe. Ich würde die Impfungen alle auf einmal geben.

ONLINE aerztezeitung.de

Holen Sie sich Expertenrat im Fachforum Impfen unter www.aerztezeitung.de!

Reisemedizinische Infos zu Israel unter www.crm.de "Reiseländer"

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Gute zelluläre und humorale Immunogenität

RSV-Impfung wirkt offenbar auch bei Immunsupprimierten

Review mit Metaanalyse

Invasive Pneumokokken-Infektionen: Wer besonders gefährdet ist

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Lesetipps
Zwei MFA stehen nebeneinander und blicken direkt in die Kamera.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Wettbewerb um MFA & Co

Mit guten Arbeitsbedingungen raus aus der Engpass-Falle bei MFA

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden