Weniger Herztransplantationen

STUTTGART (RK). In der Herzchirurgie bestätigten sich 2011 die Trends der vorangegangenen Jahre: Immer mehr ältere Patienten, mehr Klappenrekonstruktionen oder kathetergestützter Aortenklappenersatz (TAVI) - aber auch immer weniger Herztransplantationen in Deutschland.

Veröffentlicht:

Jeder zweite Patient, der in Deutschland herzchirurgisch versorgt worden ist, ist inzwischen über 70 Jahre alt. Das belegen die neuen Leistungszahlen der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG) für das Jahr 2011.

Im Jahr 2009 hatte der Anteil der über 70-jährigen Patienten erstmals 50 Prozent erreicht. Im Jahr 2011 waren es 53,6 Prozent. Zum Vergleich: Im Jahr 1994 betrug deren Anteil gerade einmal 25 Prozent.

Dabei blieb die Zahl der Gesamteingriffe mit fast 100.000 Operationen konstant. Und auch die Sterblichkeit hat sich - trotz immer älterer Patienten - nicht verändert.

Nach Angaben von DGTHG-Präsident Professor Friedrich W. Mohr aus Leipzig ist dies ein Beleg dafür, dass sich die Leistungskraft der Herzchirurgen in dieser Zeit verbessert hat.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?