Wessen Herz schnell schlägt, der stirbt früh

Veröffentlicht:
Ein hoher Ruhepuls erhöht bei Menschen mit Bluthochdruck das Sterberisiko.

Ein hoher Ruhepuls erhöht bei Menschen mit Bluthochdruck das Sterberisiko.

© Sebastian Kaulitzki / fotolia.com

NEW YORK (hub). Jeweils zehn Herzschläge pro Minute über dem normalen Ruhepuls erhöhen bei bereits behandelten Hypertonikern mit linksventrikulärer Hypertrophie das Risiko für kardiovaskulären Tod innerhalb von fünf Jahren um 16 und für vorzeitigen Tod um 25 Prozent. Das hat eine Subanalyse der LIFE-Studie mit über 9000 Teilnehmern ergeben (Eur Heart J online). Für die Analyse wurde zwischen Patienten mit einem Puls von mindestens 84 pro Minute und jenen mit weniger Herzschlägen unterschieden.

Nach fünf Jahren waren 814 Patienten (8,9 Prozent) gestorben, 438 (4,8 Prozent) durch kardiovaskuläre Erkrankungen. In der Gruppe mit einem Ruhepuls von 84 und mehr pro Minute war das Risiko für kardiovaskulären Tod innerhalb der fünf Jahre um 55 Prozent, für Tod durch alle Ursachen um 79 Prozent erhöht.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Unter 120 mmHg

Striktere Blutdruckkontrolle bei Diabetes wohl doch sinnvoll

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ibuprofen plus Paracetamol

Metaanalyse: Duale Medikation senkt Fieber von Kindern effektiv

Vertreterversammlung

KBV fordert kompletten Neustart in der Gesundheitspolitik

cVDPV2 im Abwasser

Erneut Polioviren in deutschen Städten gemeldet

Lesetipps
Seit Dezember 2023 regelhaft möglich in Deutschland: die Krankschreibung per Telefon.

© Christin Klose/dpa-tmn/picture alliance

Umfrage unter gut 1000 Beschäftigten

Jeder dritte Arbeitnehmer hat bereits Gebrauch von der Tele-AU gemacht

Eine gute Behandlungsqualität braucht vor allem auch gute Ausbildung. Dafür müssen aber die personellen Ressourcen in den Kliniken gegeben sein.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Klinikreform: Zwischen Bundesrat und Bettkante