Wie wirkt CPAP-Therapie auf Glukosestoffwechsel?

Veröffentlicht:

STUTTGART (kat). Ob das obstruktive Schlafapnoe-Syndrom einen unabhängigen Einfluss auf die Insulinresistenz und den Glukosestoffwechsel hat, hat L. Hecht aus Oldenburg in einer Metaanalyse geprüft.

Das Fazit: Der Nutzen einer CPAP (continuous positive airway pressure)-Therapie zur Reduktion der Insulinresistenz und Verbesserung des Glukosestoffwechsels bei Patienten mit OSAS ist nicht belegt. In fünf der sechs Studien mit insgesamt 266 Patienten hatten sich weder die Plasmainsulinspiegel, noch die Insulinresistenz oder die Adiponektinspiegel signifikant gebessert. In einer Studie gab es einen signifikanten positiven Effekt auf den Insulinsensitivitätsindex.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Diabetes, Herzinsuffizienz, CKD

RAAS-Inhibitoren: Seltener Hyperkaliämie bei Gabe von SGLT2-Hemmern

Mit Nüchternglukose und Anthropometrie

Risiko für Diabetes lässt sich offenbar berechnen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung