Buchtipp

Wissenswertes für Schmerzpatienten

Veröffentlicht:

Acht Millionen Menschen in Deutschland sind von chronischen Schmerzen betroffen. Schmerzkranke haben oft eine lange Vorgeschichte mit den verschiedensten medizinischen und chirurgischen Maßnahmen sowie erfolglosen Therapieversuchen. Betroffene erleben sich ihren Schmerzen hilflos ausgeliefert.

Und Partner, Familie, Freunde leiden mit. Selbsthilfe für Menschen mit chronischen Schmerzen und deren Angehörige bietet das Buch "Chronische Schmerzen" von Martin von Wachter.

Ðie Betroffenen werden dort abgeholt, wo sie stehen, ohne falsche Hoffnungen zu wecken. Die verschiedenen Schmerzerkrankungen sowie deren jeweilige Behandlungsmöglichkeiten werden in dem Buch differenziert dargestellt. Es werden Fallbeispiele aufgeführt sowie Kontaktadressen und konkrete Tipps genannt.

Zudem wird Online-Material zur Verfügung gestellt: Arbeitsblätter und Audio-Entspannungsübungen können kostenlos im Web heruntergeladen werden. (eb)

Von Wachter, Martin: Chronische Schmerzen - Mit Online-Material, Springer Verlag, 1. Auflage, 2012, XII, 107 S., 14 Abb., Brosch., 19,95 Euro, ISBN 978-3-642-19612-6

Mehr zum Thema

Kasuistik

Irrwege einer Patientin mit Gelenkschmerzen und Hämoptysen

Muskelschmerz

Myalgie – was dahinter stecken kann

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

S3-Leitlinie

Gicht: Das ist bei der medikamentösen Harnsäuresenkung wichtig

Lesetipps
Skelett eines Rheumapatienten bei dem die Schmerzpunkte farblich (rot) hervorgehoben sind.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Kasuistik

Irrwege einer Patientin mit Gelenkschmerzen und Hämoptysen