TIPP DES TAGES

Yoga hilft Männern mit Potenzproblemen

Veröffentlicht:

Gegen Sexualstörungen kann ausgewählten Männern zu Yoga geraten werden. Die Beobachtung, dass Yoga-Übungen auch die Sexualfunktion verbessern, wurde jetzt nämlich in einer Studie mit 65 Männern bestätigt (J Sex Med 2010; 7: 3460).

Die Probanden im Alter von 24 bis 60 Jahren nahmen an einem Yoga-Camp teil und füllten davor und zwölf Wochen später den Fragebogen "Male Sexual Quotient" (MSQ) aus. Nach dem Yoga-Training hatten sich bei den Männern nach ihren Angaben alle erhobenen Werte für die Sexualfunktion hochsignifikant gebessert.

Abgefragt wurden die Punkte Verlangen, Befriedigung nach dem Verkehr, Leistung, Selbstvertrauen, Partner-Synchronisation, Erektion, Kontrolle der Ejakulation sowie Orgasmus.

Schlagworte:
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Leitliniengerechte Therapie mit DiGA

© Paolese / stock.adobe.com (Model mit Symbolcharakter)

Neuer Therapieansatz bei erektiler Dysfunktion

Leitliniengerechte Therapie mit DiGA

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Kranus Health GmbH, München
Abb. 1: Wirkmechanismus des Lidocain/Prilocain-Sprays (links) im Vergleich zu einer off label eingesetzten Creme mit beiden Lokalanästhetika (rechts)

© Recordati Pharma GmbH

Ejaculatio praecox

Lidocain/Prilocain-Spray als erste lokale Therapie zugelassen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Recordati Pharma GmbH, Ulm
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Schwierige Therapiesituation

Kopfschmerzen bei Kindern: Diese Optionen gibt es

Lesetipps
Mit einer eher seltenen Diagnose wurde ein Mann in die Notaufnahme eingeliefert. Die Ursache der Hypoglykämie kam erst durch einen Ultraschall ans Licht.

© Sameer / stock.adobe.com

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel

© undrey / stock.adobe.com

Kolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel