Online-Umfrage

ZI fragt nach Umständen bei Hypoglykämie

Veröffentlicht:

BERLIN. Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (ZI) und die Arbeitsgemeinschaft Strukturierte Diabetestherapie wollen die Begleitumstände schwerer Hypoglykämien bei Diabetikern erkunden. Sie haben dazu einen Online-Fragebogen für behandelnde Ärzte und Diabetesberater entwickelt.

Während die Häufigkeit schwerer Hypoglykämien gut eingeschätzt werden könne, fehle bislang das Wissen über die Begleitumstände dieser Ereignisse, sagt Dr. Bernd Hagen, Leiter des Projektbüros Disease Management Programme (DMP) beim ZI. "Dazu gibt es nur anekdotische Evidenz."

Was vor einer schweren Hypoglykämie stattfindet, wann sie auftritt und weitere Aspekte seien weitgehend ungeklärt. Mit diesem Wissen ließen sich aber Möglichkeiten suchen, Hypoglykämien besser vorzubeugen, so Hagen.

Der kurze Fragebogen zu Therapieumständen, Komorbiditäten und Medikationsprofilen ist bereits an knapp 4000 Praxen gegangen, die an den beiden Diabetes-DMP in Nordrhein teilnehmen. Die Resonanz war bislang jedoch nicht sehr gut.

Teilnehmen können an der Online-Umfrage Ärzte und Diabetesberater aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Studienüberblick

Vorteile der Loop-Systeme in der Diabetesbehandlung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kritische Versorgungslage

Patienten mit Depressionen: Was Hausärzte tun können

Lesetipps
 Dr. Günther Egidi (links) und Dr. Bernardo Mertes (rechts)

© Michaela Illian

Diabetes-Therapie

Der ewige Kampf zwischen Humaninsulinen und Insulinanaloga

eine ältere Dame sitzt einer Ärztin gegenüber.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen