Kommentar zu Aids

Zaghafter Anfang vom Ende

Von Angela Speth Veröffentlicht:

Also, jetzt wird einmal der sprichwörtliche hinkende Bote gestoppt, der sich aus dem UN-Aids-Bericht die schlechten Nachrichten herausklaubt und sie den guten nachbringt! Jetzt darf er einmal nicht melden, dass über ein Drittel der neu HIV-Infizierten Jugendliche sind.

Auch sollen all jene Miesepeter eine Schweigeminute einlegen, die etwa an Impf-Flops erinnern wollten.

Allenfalls den Unheilspropheten, die auf die unvorstellbare Zahl von weltweit 34 Millionen HIV-Infizierten hinweisen, sei vor diesem imaginären Plenum eine kurze Redezeit eingeräumt.

Denn jetzt sollen die Gesandten der positiven Aspekte auf die Tribüne! Sie dürfen die Vorzüge des in den USA zugelassenen Heimtests und der Prophylaxe für Risikogruppen herausstreichen.

Den RKI-Bericht zitieren, dass Neu-Infektionen in Deutschland erstmals zurückgegangen sind. Und den Aspekt der UN-Statistik, dass heute acht Millionen Infizierte behandelt werden statt 400.000 im Jahr 2003.

So rückt das Ziel, 2015 15 Millionen zu behandeln, greifbar nah. Und die Therapie bremst die Virus-Übertragung, so dass die Infektionsrate noch steiler sinken könnte. Herkulesarbeit steht also an, und daher sollen jetzt nur die Optimisten reden, denn Optimismus ermutigt, das zu stemmen!

Lesen Sie dazu auch: Jetzt wird die Heilung von Aids angepeilt

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Unternehmen im Fokus

HIV-Versorgung: Vertrauen in unruhigen Zeiten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?