Zahl der COPD-Patienten im Südwesten steigt

STUTTGART (mm). Immer mehr Baden-Württemberger werden wegen chronischer Bronchitis in Kliniken versorgt.

Veröffentlicht:

Wie die TK meldet, wurden 2010 über 16.000 Patienten mit der Diagnose COPD in Baden-Württemberg stationär behandelt, 65 Prozent mehr als im Jahr 2000. Einen deutlichen Anstieg bei COPD-Erkankungen gab es bei Frauen.

Allerdings sind Männer mit 58 Prozent aller Erkrankungen in der Mehrzahl. Bundesweit stieg die Anzahl der COPD-Patienten um rund 51 Prozent. Neun von zehn COPD-Patienten sind oder waren Raucher.

Eine RKI-Studie hat gezeigt, dass in den Geburtsjahrgängen 1950 bis 1960 der Anteil der Raucher am höchsten war, hier steigt nun die Zahl der Erkrankung.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Forscher vermuten Bezug zu Exazerbationen

Vorsicht mit Gabapentinoiden bei Asthma-Patienten

In Vorsorgeuntersuchungen eingliedern

Mit dem Allergie-Screening für Kinder einen Schritt voraus sein

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?

Lesetipps
Mädchen bei einer Impfung

© SHOTPRIME STUDIO / stock.adobe.com

Tipps fürs Impfgespräch

HPV-Impfung: Mit dieser Fünf-Punkte-Strategie Eltern überzeugen