Zahl der Masernkranken in Europa verdoppelt

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eis). Die Zahl der Masern-Erkrankungen in Europa hat sich im Jahr 2008 verdoppelt, berichtet der "Impfbrief" online. Zu diesem Ergebnis sei eine aktuelle Auswertung im Rahmen des europaweiten Überwachungsnetzwerks für impfpräventable Erkrankungen (www.euvac.net) gekommen.

2007 wurden nach dem Bericht europaweit etwa 3900 Masernfälle registriert, verglichen mit etwa 7800 im Jahr 2008. 90 Prozent der Meldungen kamen danach aus sechs Ländern: Schweiz (2062), Italien (1619), Großbritannien (1406), Deutschland (915), Frankreich (604) und Österreich (427).

www.impfbrief.de

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Zu hohe Drehzahl: Hochtouriges Fahren überhitzt bekanntlich den Motor und beschleunigt den Reifenabrieb. Genauso kann zu viel L-Thyroxin, speziell bei Älteren, nicht nur Herz und Kreislauf überlasten, sondern auch die Knochen schwächen.

© Michaela Illian

Überbehandlung mit Folgen

Schilddrüsenhormone: Zu viel L-Thyroxin bringt Knochen in Gefahr