Kommentar zur Brustkrebsstudie

Zahlen gegen die Angst

Von Beate Schumacher Veröffentlicht:

Angst gilt als schlechter Ratgeber. In Bezug auf die prophylaktische Mastektomie lässt sich das mit Hilfe der Statistik untermauern. Denn es ist vor allem die Angst vor der Rückkehr der Krebserkrankung, die besonders in den USA immer mehr Patientinnen mit einem Mammakarzinom dazu bewegt, die nicht betroffene Brust ebenfalls abnehmen zu lassen.

Eine jetzt veröffentlichte Modellrechnung zeigt jedoch, dass bei Frauen ohne Familienanamnese und ohne BRCA1- und BRCA2-Mutation der Nutzen dieser Maßnahme wahrscheinlich überschätzt wird. Das durchschnittliche Überleben wird demnach, abhängig vom Alter und Östrogenrezeptor-Status, nur um ein bis sieben Monate verlängert.

Das sind wichtige Zahlen, weil sie die Entscheidung über eine kontralaterale Mastektomie auf eine rationale Basis stellen. Aber es sind eben nur Durchschnittswerte, die den Gewinn an Lebenszeit beziffern. Die einzelne Frau und ihre Lebensqualität lassen sie außer Acht: die Belastung durch die Operation ebenso wie die möglicherweise quälende Angst ohne Operation.

Die Statistik ist bei dieser schwierigen Entscheidung ein unverzichtbarer Ratgeber - aber als alleinige Grundlage reicht sie im Einzelfall nicht aus.

Lesen Sie dazu auch: Krebs: Verlängert prophylaktische Op der zweiten Brust das Leben?

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Früherkennung

Brustkrebs: Mit KI die Sicherheit der Diagnosen erhöhen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Brustkrebs-Früherkennung

Mamma-Diagnostik: Künftig wirft auch die KI einen Blick darauf

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.