Zöliakie nagt an der Psyche

NEU-ISENBURG (otc). Dass eine Zöliakie kein Quell der Freude für die Betroffenen ist, dürfte jedem klar sein. Dass aber viele betroffene Frauen sogar Symptome einer Depression oder einer Essstörung haben, ist jetzt das Ergebnis einer Umfrage der Pennsylvania State University (Chronic Illness 2011; online, 20. September).

Veröffentlicht:

Obwohl es heutzutage viele Möglichkeiten gibt, sich glutenfrei zu ernähren, neigen Betroffene verstärkt zu Stress und Depressionen.

An der Umfrage nahmen 177 Frauen mit Zöliakie teil. Und trotz einer guten Adhärenz mit den Diätregeln gaben 37 Prozent der Frauen Symptome einer Depression an. Bei 22 Prozent ergaben sich Hinweise auf eine Essstörung.

Die Betroffenen waren häufig unzufrieden mit ihrem Körper. Sie beklagten sich über ihr Gewicht oder ihre Figur.

Die Autoren der Studie führten den Psychostress vor allem auf soziale Nachteile zurück, die mit der Krankheit verbunden sind. So könnten zum Beispiel Einladungen zum Essen nicht angenommen werden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

Anamotische Darstellung der Wadenmuskulatur

© Sanchai / stock.adobe.com

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz