Altersmedizin

"e.Curriculum Geriatrie" entwickelt

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Der demographische Wandel ist Realität: Die Bevölkerungsgruppe der 80-Jährigen nimmt proportional am raschesten zu. Fachwissen aus der Geriatrie ist somit zunehmend gefordert.

Um dieser Herausforderung zu begegnen, haben die Robert-Bosch-Stiftung und Springer Medizin in einem gemeinsamen Projekt das e.Curriculum Geriatrie entwickelt.

Die Kooperationspartner möchten damit zur Erhöhung der Behandlungsqualität älterer Patienten beitragen. Unterstützt und fachlich begleitet wird das Projekt durch die DGIM und die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG).

Das e.Curriculum Geriatrie besteht derzeit aus fünf Modulen, welche im Laufe der nächsten zwei Jahre veröffentlicht werden.

Den Beginn macht das Modul zum Thema "Bewegung, Immobilität und Sturzgefahr im Alter" - inhaltlich entwickelt vom Stuttgarter Expertenteam um Professor Clemens Becker, Leiter der Klinik für Geriatrische Rehabilitation am Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart.

Im Selbststudium kann der Teilnehmer durch den Einsatz lernvertiefender, multimedialer Elemente - wie zum Beispiel Videos, Audio-Beiträge und Animationen - sein Wissen vertiefen und CME-Punkte sammeln. (eb)

Kostenfreie Teilnahme: www.springermedizin.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

US-Studie

Osteoporose-Indizes bei jüngeren Frauen wohl wenig sinnvoll

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung