Hilfspaket

10 Millionen Euro für Pflegeeinrichtungen in NRW

Um Einnahmeverluste wegen der Coronavirus-Pandemie in Einrichtungen der Tages-, Nacht- und Kurzzeitpflege für Kinder und Jugendliche auszugleichen, hat Nordrhein-Westfalen ein Hilfspaket geschnürt.

Veröffentlicht:

Düsseldorf. Das Land Nordrhein-Westfalen stellt gut zehn Millionen Euro für Einrichtungen der Tages- und Nachtpflege sowie der Kurzzeitpflege für Kinder und Jugendliche zur Verfügung.

Mit dem Hilfspaket will die Landesregierung einen Beitrag zum Ausgleich der coronabedingten Mindereinnahmen der Einrichtungen leisten. Sie waren vom 19. März bis 9. Juni komplett geschlossen.

Die Anlaufstellen seien für viele Pflegebedürftige und ihre Familien wichtig, um den Pflegealltag vernünftig gestalten zu können, sagte Landesgesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU). Deshalb müsse es nach der Corona-Pandemie noch genauso viele Einrichtungen geben wie vorher.

„Wir sind auf diese Angebote zur Sicherung der häuslichen Pflege und zur Entlastung der pflegenden Angehörigen dringend angewiesen“, betonte er. Die Träger der Einrichtungen können die Hilfen ab sofort beantragen. (iss)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Gesundheitsversorgung

30 Millionen Euro für innovative Projekte in NRW

Digitalisierung

Unterstützung für Siegener Forschungsprojekt

Das könnte Sie auch interessieren
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Beispiel für Überversorgung – die medikamentöse Senkung des LDL-C auf immer niedrigere Zielwerte mit immer geringerem Zusatznutzen.

© jarun011 / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Ein Impulspapier und der ungebrochene Glaube an das ewige Leben