Schleswig-Holstein

50 Fälle unter der Lupe - 24 Anzeigen

Für 2014 fordern die Ersatzkassen in Schleswig-Holstein 190.000 Euro Schadensersatz von Leistungserbringern wegen Abrechnungsbetrugs.

Veröffentlicht:

KIEL. Die Ersatzkassen im nördlichsten Bundesland gingen vergangenes Jahr in rund 50 Fällen dem Verdacht auf Abrechnungsbetrug nach. 22 Mal bestätigte er sich.In sechs Fällen lag eine Vertragsverletzung vor, 24 Mal - und damit doppelt so häufig wie im Vorjahr - kam es zu einer Strafanzeige.

Die mit 100.000 Euro größte Einzelforderung erging an ein Sanitätshaus. Die meisten Verdachtsfälle kommen aus dem Bereich der Heil- und Hilfsmittel. So sollen etwa Physiotherapeuten Lymphdrainagen abgerechnet haben, für die sie keine Qualifikation hatten.

Als "auffällig" bezeichnete der Kassenverband Vdek den Anstieg der Verdachtsfälle bei Pflegediensten, die von Versicherten an ihre Krankenkassen gemeldet wurden.

Vdek-Landeschef Armin Tank betonte aber auch, dass "fast alle Leistungserbringer" korrekt abrechnen.

Tatsächlich ist die Zahl von rund 50 Verdachtsfällen im Vergleich zu den tatsächlich erbrachten Leistungen in den unterschiedlichen Bereichen des Gesundheitswesens verschwindend gering.

Die Kassen erhoffen sich die Meldung von Verdachtsfällen durch Versicherte an eine eigens eingerichtete Mailadresse (manipulationsabwehr@vdek.com), wo sie vertraulich bearbeitet würden.

In Schleswig-Holstein wurde eine verbändeübergreifende Vereinbarung verabschiedet, die ab diesem Jahr eine verbindliche Zusammenarbeit der gesetzlichen Krankenkassen gegen Abrechnungsmanipulationen vorsieht. (di)

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Abschreibungspraxis

Wie Praxen den Staats-Turbo für E-Autos nutzen

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung