Wechsel in der Führungsspitze

Bremen: AOK-Mann wird neuer KV-Vorstand

Die KV Bremen erhält eine neue Führungsspitze: Der Direktor Versorgung der AOK Bremen/Bremerhaven, Peter Kurt Josenhans, wird künftig zweiter Mann an der Seite des ebenfalls neu hinzukommenden Dr. Bernhard Rochell von der KBV.

Veröffentlicht:

Bremen. Peter Kurt Josenhans wird der neue zweite Mann bei der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen (KVHB). Die Vertreterversammlung der KVHB wählte Josenhans auf ihrer letzten Sitzung in sein neues Amt. Der 54-Jährige kommt von der AOK Bremen/Bremerhaven, wo er seit 2013 als Direktor Versorgung arbeitete. Zuvor war er unter anderem bei der hkk und der Techniker Krankenkasse tätig.

Josenhans gilt als geschickter Verhandlungsführer. Er wolle sich gegen den Trend zu Zentralvorgaben dafür einsetzen, die regionalen Gestaltungsspielräume der KV wieder auszuweiten, sagte er. Die niedergelassenen Ärzte sollen in Politik und Gesellschaft ein größeres Gewicht erhalten, so Josenhans: „Im Konjunkturprogramm der Bundesregierung ist die Rede von Krankenhäusern und dem öffentlichen Gesundheitsdienst. Wo bleibt der ambulante Sektor?“

Er folgt auf Frank Völz, der die KVHB zum 1. April verlassen hat. Der gegenwärtige Vorstandsvorsitzende, Dr. Jörg Hermann, geht zum Jahresende in den Ruhestand. Als sein Nachfolger wird der Arzt und Verwaltungsfachmann Dr. Bernhard Rochell von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung nach Bremen wechseln. Zum 1. Januar 2021 bilden Rochell und Josenhans die neue Spitze der KV Bremen. (cben)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung