Brandenburg

AOK Nordost will Ärzte bei der ePA-Einführung unterstützen

Die AOK Nordost steht Ärzten bei der Einführung der elektronischen Patientenakte mit Beratern und Unterlagen zur Seite.

Veröffentlicht:

Potsdam. In Brandenburg nehmen derzeit noch keine Arztpraxen oder Krankenhäuser an einer Erprobung der elektronischen Patientenakte (ePA) teil. Das geht aus der Antwort des Potsdamer Gesundheitsministeriums auf eine „Kleine Anfrage“ des Landtagsabgeordneten Ronny Kretschmer (Linke) hervor, die der „ÄrzteZeitung“ vorliegt. Bei der Einführung der Akte werden die Ärzte des Landes der Antwort zufolge nicht nur von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und der gematik, sondern auch von der AOK Nordost unterstützt.

„Die dort tätigen Arztberater werden inhaltlich auf die Beratung der Ärzteschaft vorbereitet“, heißt es in der Antwort des Ministeriums. „Darüber hinaus sind Kooperationen mit Vertragspartnern sowie Bereitstellung von Informationsunterlagen zur gemeinsamen Unterstützung der Patienten bei der Aufklärung und Nutzung der ePA geplant.“

Eine vom Bundesbeauftragten für den Datenschutz geäußerte Kritik, wonach die ePA gegen die Datenschutzgrundverordnung verstoße, weist die Landesregierung zurück. „Ein Verstoß gegen Grundsätze des europäischen Datenschutzrechts ist nach Auffassung der Landesregierung nicht festzustellen“, heißt es in der Antwort des Ministeriums. „Im Zweifelsfall handelt es sich hier um eine unter-schiedliche Auslegung unbestimmter Rechtsbegriffe, die aber nicht zu einer klaren Europarechtswidrigkeit der Umsetzung des Patientendatenschutzgesetzes führen.“ (lass)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Dr. Tino Großmann, Senior Vice President Connectivity bei der CompuGroup Medical

© CGM

„ÄrzteTag extra“-Podcast

„Die eAU wird der entscheidende Meilenstein sein“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: CompuGroup Medical
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

„Die eigene Einstellung überdenken“

Mehr Aufklärung, weniger Stigma: FASD richtig ansprechen

Lesetipps
Ärztin misst einer älteren Frau den Blutdruck

© goodluz / stock.adobe.com

Sechs große Studien ausgewertet

Metaanalyse: Intensive Blutdrucksenkung bringt mehr Nutzen als Schaden