Krankenkassen

AOK-Zahlen in Schleswig-Holstein: Rückgang bei Check-up

Veröffentlicht:

Kiel. Im vergangenen Jahr hat nur etwa jeder achte Schleswig-Holsteiner die Möglichkeit genutzt, einen Gesundheits-Check-up bei seinem Hausarzt vornehmen zu lassen. Der Anteil sank von 20,7 Prozent im Jahr 2019 auf 12,9 Prozent in 2020. Diese Zahlen nannte kürzlich die AOK Nordwest, die zugleich von einem kontinuierlichen Rückgang berichtet – im Jahr 2016 lag die Inanspruchnahme laut AOK noch bei 24,4 Prozent.

Die aktuelle Inanspruchnahme ist für AOK-Vorstandschef Tom Ackermann „zu wenig“. „Die Corona-Pandemie hat sicher einen Teil dazu beigetragen und zu einem weiteren Rückgang geführt, da die Menschen unter den Pandemiebedingungen Arztbesuche vermeiden wollten. Allerdings sollte jeder daran denken, dass ein gründliches Durchchecken vor allem der Früherkennung von Krankheiten dient, die schon im Frühstadium gut zu diagnostizieren sind und wirksam behandelt werden können“, sagte Ackerman, der den Check-up empfiehlt, damit lebensstilbedingte Risikofaktoren vom Arzt angesprochen werden.

Seit einer Änderung in 2019 haben gesetzlich Versicherte nicht mehr alle zwei, sondern nur noch alle drei Jahre Anspruch auf den Gesundheits-Check-up. Nach Auskunft der AOK Nordwest ist der Rückgang der Inanspruchnahme aber nicht auf das veränderte Intervall zurückzuführen. Dies sei in der Auswertung statistisch berücksichtigt worden.

Wie berichtet, ist das Screening auf Hepatitis B und C als Zusatzpauschale (EBM-Nr. 01734) seit Monatsbeginn neu im EBM: Versicherte ab 35 Jahren haben im Rahmen des Check-ups einmalig den Anspruch, sich auf die Viruserkrankungen Hepatitis B und C testen zu lassen. Übergangsweise darf dies auch außerhalb des Check-ups gemacht werden. (di)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Rechtzeitig eingefädelt: Die dreiseitigen Verhandlungen zwischen Kliniken, Vertragsärzten und Krankenkassen über ambulantisierbare Operationen sind fristgerecht vor April abgeschlossen worden.

© K-H Krauskopf, Wuppertal

Ambulantisierung

90 zusätzliche OPS-Codes für Hybrid-DRG vereinbart

Führen den BVKJ: Tilo Radau (l.), Hauptgeschäftsführer, und Präsident Michael Hubmann im Berliner Büro des Verbands.

© Marco Urban für die Ärzte Zeitung

Doppel-Interview

BVKJ-Spitze Hubmann und Radau: „Erst einmal die Kinder-AU abschaffen!“