Zu Lockerung von Corona-Maßnahmen

Ärztekammerpräsidentin: Müssen auf Herbst vorbereitet sein

Lockerungen ja, aber kein Leichtsinn: Dafür plädiert Niedersachsens Ärztekammerpräsidentin Dr. Martina Wenker mit Blick auf das geplante Ende vieler Corona-Maßnahmen zu Ende März.

Veröffentlicht:

Hannover.Dr. Martina Wenker hat Lockerungen in der Corona-Pandemie befürwortet. „Die Präsidentin spricht sich aber nicht dafür aus, jetzt alle Maßnahmen zurückzunehmen“, betonte Ihr Sprecher Tomas Spieker, „sondern es geht um Augenmaß. Denn am 20. März wird nicht alles auf einmal wieder gut sein.“ Es sei immer noch wichtig, vorbereitet zu sein auf den Herbst und weitere mögliche Corona-Ausbrüche. „Frau Dr. Wenker gehört immer noch zum „Team Vorsicht“, sagte Spieker der Ärzte Zeitung. Es brauche weiterhin etwa die Impfpflicht und die Maske. Mehr als zwei Millionen Menschen über 60 Jahre seien noch nicht geimpft. Hier bestehe Nachholbedarf, so Spieker.

Wenker äußert sich am Montag in einem Life Talk der ÄK Niedersachsen („Zur Sache Corona“) über den Youtube-Kanal der Kammer um 17.30 Uhr. Die Präsidentin wird im Rahmen der Veranstaltung mit der niedersächsischen Gesundheitsministerin Daniela Behrens (SPD) sprechen, auch über die Situation in der Ukraine, kündigte Spieker an. Am Montag hat die Ärztekammer die Ärztinnen und Ärzte des Landes aufgerufen, Hilfsorganisationen für die Ukraine Geld zu spenden, etwa an „Ärzte ohne Grenzen“. (cben)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Vernetzte Versorgung

Ambulant-stationäres Projekt veröffentlicht Halbzeitbilanz

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Für Menschen ab 60 Jahren sind die Impfungen gegen Influenza, Corona, Pneumokokken und Herpes zoster (beide nicht im Bild) Standard-Impfungen. Für Menschen ab 75 Jahren kommt die RSV-Impfung hinzu.

© angellodeco / stock.adobe.com

Respiratorisches Synzytial Virus

STIKO: Alle Menschen ab 75 gegen RSV impfen!

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Carl Billmann, Leiter der Stabsstelle IT, Marketing & Kommunikation bei BillmaMED, Medizinstudent mit dem Berufsziel Dermatologe.

© Doctolib

Interview

„Am Empfang haben wir Stress rausgenommen“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Die Patientin tippt ihre Nachricht ins Smartphone, das Praxisteam antwortet direkt über
den Desktop. So sind Vereinbarungen über ein E-Rezept oder eine Befundmitteilung vom Facharzt schnell übermittelt.

© [M] Springer Medizin Verlag | Foto: A_B_C / stock.adobe .com

Digitale Patientenkommunikation

„Das Potenzial für die Zeitersparnis ist riesig“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!