Auch die Delegierten der Landesärztekammer Hessen (LÄKH) haben sich gegen die Einführung der ambulanten Kodierrichtlinien ausgesprochen. Wegen des Mehraufwands in den Praxen, vor allem aber, weil sie eine Gefährdung des Patientenschutzes sehen.
Der KBV-Vorstand will auf der an diesem Freitag in Berlin stattfindenden Vertreterversammlung noch einmal eine Lanze für die neuen ambulanten Kodierrichtlinien (AKR) brechen.
Achtung Regress: Manche Kassen verrechnen nicht geleistete Zuzahlungen als Medikamentenkosten; dadurch füllt sich das Verordnungsbudget schneller. Mehr noch: Auch bei den Patienten kassieren sie.
Die KBV räumt zwar Probleme bei der Kodierung für Hausärzte ein, geht aber davon aus, dass eine Arbeitsgruppe bis zur Scharfschaltung eine Lösung parat haben wird.
Wenn Anfang nächsten Jahres die Ambulanten Kodierrichtlinien (AKR) eingeführt werden, müsse der Vertragsarzt diese zwingend erst ab dem 1. Juli 2011 anwenden. Darauf machte der KBV-Chef, Dr.
Die Konfrontation ist noch nicht vom Tisch: Sechs Monate Übergangsfrist für Vertragsärzte zur Einführung der Ambulanten Kodierrichtlinien (AKR) haben die Debatte um die Diagnosenkodierung nicht entschärfen können. Vor allem Hausärzte fürchten durch die Kodierung hohen Mehraufwand.
Ginge es nach der Morbidität, dann müssten die Honorare in Sachsen-Anhalt über dem Durchschnitt liegen, sagte Dr. Burkhard John, Chef der KV Sachsen-Anhalt (KVSA), bei der Vorstellung des Honorarvolumens fürs nächste Jahr.
Als 'schwierig, aber insgesamt erfolgreich' hat KBV-Vize Dr. Carl-Heinz Müller die für ihn zu Ende gehende Amtsperiode bezeichnet. Als wichtige 'Errungenschaft' nannte er die Abschaffung der Regressdrohungen für verordnete Leistungen.
Die Vermögensverwaltung der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank) ist im diesjährigen Bankentest von Focus Money und n-tv mit dem Titel 'herausragende Vermögensverwaltung' ausgezeichnet worden.
Wie geht es weiter bei den Ambulanten Kodierrichtlinien (AKR)? Die Kassenärztliche Bundesvereinigung hat die AKR am Montag als 'praxistauglich' verteidigt. Zuvor hatten verschiedene Verbände und KVen diese als 'Zeitverschwendung' kritisiert.
In Hessen zeichnet sich ein breites Bündnis gegen die Einführung der Ambulanten Kodierrichtlinien (AKR) ab. KV, Ärztekammer, Psychotherapeuten und Hausärzteverband sehen den Patientenschutz gefährdet.
An direkten Verträgen zwischen privaten Krankenversicherungen und Ärzten führt kein Weg vorbei, sagt DKV-Vorstand Dr. Hans Josef Pick. Doch diese Öffnungsklauseln sind bei der GOÄ-Reform heiß umstritten.
Ärztliche Gutachten haben einen Vorteil: Sie bringen Honorar außerhalb von RLV und Co. Und wer die Abläufe gut organisiert und seine Praxis-EDV richtig einsetzt, für den bleibt auch der Aufwand überschaubar.
Der geplante Systemausstieg des Bayerischen Hausärzteverbands (BHÄV) hat bei den Krankenkassen harsche Gegenreaktionen ausgelöst. Die Hausärzte planen am 26.
Ob bei der Abrechnung nach GOÄ oder beim Kontakt am Empfang: Wer Privatmedizin in der Praxis professionell betreiben will, braucht immer die Unterstützung auch der Medizinischen Fachangestellten.
Diabetes gehört zu den kostenträchtigen Volkskrankheiten - mit zunehmender Prävalenz. Eine Minimierung der Arzneikosten bei Diabetes behindert Innovationen, erhöht das Komplikationsrisiko und ist langfristig unwirtschaftlich.