Für das problemorientierte Gespräch gibt es ab QII/2020 mehr Geld – allerdings ist es weiterhin auf die Hälfte der Fälle budgetiert.

© imago / Jochen Tack

Gesprächsleistungen

Neuer EBM sorgt für Umschichtung – auch bei Hausärzten

A, B, C, D – die Zuschläge nach GOÄ sind vielleicht nicht mehr jedem Arzt geläufig, weil an Sonn- und Feiertagen viele nicht mehr arbeiten. Über den Jahreswechsel kann es aber nützlich sein, sich das Thema neu zu vergegenwärtigen.

© Angelov / stock.adobe.com

Zuschläge beachten

Leistungen für Privatpatienten an Weihnachten richtig abrechnen

Dauerbaustelle abgeräumt

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zur EBM-Reform

Dauerbaustelle abgeräumt

Unter Berücksichtigung der allgemeinen Verbraucherpreisentwicklung ist nach Zi-Angaben der Überschuss je Praxisinhaber im Jahr 2017 real um 0,7 Prozent gesunken.

© Pixelot / Fotolia

Update

Im Jahr 2017

Arzt-Einkommen real leicht gesunken

Eine Idee und klare Ziele sind bei einer Praxisexpansion Experten zufolge unerlässlich.

© Trezvuy - Fotolia

Praxisberater geben Tipps

Das ist bei einer Praxisexpansion zu beachten

Honorarsystem für MVZ

BMG nicht länger gegen Arztgruppenfall

Welcher Faktor passt zum Aufwand bei der Leistung? In der neuen GOÄ gibt es weniger Möglichkeiten beim Gebührenrahmen als bisher.

© ldprod / Fotolia

Privatliquidation

Was bringt die neue GOÄ?

Vor der Reform ist nach der Reform: In den nächsten EBM-Verhandlungen stehen die Honorierung des ambulanten Operierens, Sachkostenpauschalen und das Thema Hausbesuche an.

© Aycatcher / fotolia.com

KBV

EBM-Einigung ohne „frisches Geld“

Auch für U-Untersuchungen im Terminservicefall soll es nach dem Willen von Kassen und KBV weiterhin Zuschläge geben.

© Klaus Eppele / Fotolia

Früherkennung

Neue Pauschale für TSS-Fälle

Weil die sprechende Medizin in dieser EBM-Runde gewinnen soll, könnten die Hausärzte nach Ansicht von KBV-Chef Gassen mit einem leichten Plus rechnen.

© HNFOTO / stock.adobe.com

KBV-Chef Dr. Andreas Gassen

EBM-Reform: Es gibt bereits „geeinte Beschlüsse“

Blister mit Emtricitabin/Tenofovir-Tablette: Dieses Kombipräparat ist für die HIV-Präexpositionsprophylaxe zugelassen. 7900 Packungen davon sind im September 2019 in öffentlichen Apotheken abgegeben worden.

© Britta Pedersen/dpa/picture alliance

Bilanz nach drei Monaten

Aufnahme in den GKV-Katalog gibt PrEP weiteren Schub

Mit Künstlicher Intelligenz (KI) lassen sich Fehler in Klinikrechnungen offenbar wesentlich effizienter aufspüren.

© PhonlamaiPhoto / Getty Images / iStock

PKV

Rechnungsprüfung auf neue Füße gestellt

BvDU/Bewertungsausschuss

Zystoskopie auf der EBM-Agenda

Wo steht der Vertragsarzt im Gehaltsranking? Die KBV-VV sieht noch Luft nach oben. mark huls / Stock.Adobe.com

© mark huls / Stock.Adobe.com

KBV-Vertreterversammlung

EBM-Reform in jetziger Form wird abgelehnt

BVA zu Honorarverträgen

„Wir prüfen nur Einhaltung der Gesetze“