Die Delegierten des Deutschen Hausärzteverbands haben Zweifel, ob sie künftig eine eigene Bewertungsplattform von Praxisverwaltungssystemen (PVS) aufbauen können.
Apothekertag / Spahn zur Kritik an der Apotheken-Reform
Die Bundesärztekammer begrüßt, dass die Unionsfraktion im Bundestag den Vorschlag der Ärzteschaft aufgegriffen hat, eine nationale Arzneimittel-Reserve für versorgungsrelevante Medikamente zu schaffen.
Acht junge Internet-Blogger konnten einen Tag lang hinter die Kulissen der Pharmaforschung blicken. Was sie erlebten, schilderten die jungen Frauen und Männer jetzt bei einer Veranstaltung in Berlin.
Nach den Todesfällen durch eine Glukosemischung für den Test auf Gestationsdiabetes aus einer Apotheke wird der Ruf nach mehr Kontrolle lauter. Doch wäre das die Lösung?
Nach zwei Todesfällen durch eine vergiftete Rezeptur haben die Behörden die sofortige Schließung von drei Apotheken in Köln angeordnet. Es gehe um vorbeugenden Gesundheitsschutz.
Wissenschaftler und Ärzte warnen vor einer Überlastung der Krankenversicherung durch hohe Arzneimittelpreise. Die Pharma-Hersteller sehen die Preisentwicklung im Lot.
Das Pharmaunternehmen Bayer Vital sieht dem Nutzenbewertungsverfahren für sein präzisionsonkologisches Arzneimittel Vitrakvi® (Larotrectinib) zuversichtlich entgegen.
Die Veröffentlichung des Arzneiverordnungsreports führt in jedem Jahr zu gegenläufigen Interpretationen: Die Preispolitik für neue Medikamente steht abermals im Fokus.