Kritik an Lauterbachs „Gesundes-Herz-Gesetz“

Ehemaliger IQWiG-Chef Windeler: „Check-ups machen Menschen krank“

Prof. Dr. med. Jürgen Windeler, Arzt und Professor für Medizinische Biometrie und Klinische Epidemiologie, in der Redaktion der Ärzte Zeitung in Berlin.

© Marco Urban für die Ärzte Zeitung

Jürgen Windeler im Interview

„Das Gesundes-Herz-Gesetz ist völlig gaga!“

Setze Lauterbach so auf Prävention, gebe es aktuell wichtigere Baustellen – zum Beispiel die Impfkostenübernahme durch Kassen. Das kritisiert BVKJ-Chef Michael Hubmann. (Archivfoto)

© www.marco-urban.de

Kinder- und Jugendärztetag Mannheim

„Gesundes-Herz-Gesetz“: Kinderärzte sehen bei Prävention dringendere Baustellen

Begutachten den Entwurf für das Translationszentrum: Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, Bundeskanzler Olaf Scholz, Heyo Kroemer und Astrid Lurati von der Charité sowie Regierender Bürgermeister Kai Wegner (von links).

© Fabian Sommer/dpa/picture alliance

Charité und Bayer bauen Translationszentrum

Boston an der Spree: Berlin soll Wiege für Gen- und Zelltherapien werden

Der Gemeinsame Bundesausschuss hat am Donnerstag mehrere Beschlüsse zu Nutzenbewertungen von Orphan Drugs gefasst.

© Svea Pietschmann/G-BA

Beschlüsse zur Nutzenbewertung

G-BA sieht bei Orphan Drugs in mehreren Fällen keinen Zusatznutzen

Schild des Gemeinsamen Bundesausschusses

© Svea Pietschmann / G-BA

Selbstverwaltung

Vierte Amtsperiode des G-BA endet – und Hecken teilt aus

Lieferengpässe

DKG warnt vor Op-Ausfällen, weil Spüllösungen fehlen

Geldscheine und eine Münze

© © Christian Ohde / chromorange / picture alliance

GKV

Lauterbachs Gesetzesgewitter setzt Krankenkassen unter Druck

Unternehmen

Roche erwirbt Zugang zu RNA-Technologie

Gesetzgebung

Linke fragen nach „Lex Lilly“

Spritze vor EU-Flagge.

© [M] David Inderlied / dpa / picture alliance / Springer Medizin Verlag

Unterschiedliche Regelungen

Impfen in Apotheken: Bunter Flickenteppich in Europa