Das Landgericht Berlin eröffnet am 14. Juli das Verfahren gegen den 41-jährigen Krankenpfleger Denny H., der sich als Arzt ausgegeben und zuletzt auf einem Aida-Kreuzfahrtschiff Patienten behandelt hat.
Lob für das Pflichtquartal in der ambulanten Versorgung, Kritik an der Landarztquote: Die jüngsten Beschlüsse zum Masterplan Medizinstudium 2020 scheiden die Geister.
Fehlkommunikation im Gesundheitswesen kann teuer kommen. Bis zu fünf Prozent der Gesundheitskosten werden ausgegeben, weil Informationen nicht richtig fließen oder nicht verstanden werden.
Klare Worte bei der Verleihung des BKK-Innovationspreises: Wenn es um Innovationen geht, ist das derzeitige Gesundheitssystem zu träge, kritisierte Schirmherr Professor Josef Hecken.
Drei AOKen haben europaweite Ausschreibungen für parenterale Zytostatikazubereitungen gestartet: Die AOK Hessen, die AOK Nordost sowie die AOK Rheinland/Hamburg.
Die Knappschaft hofft auf Mittel aus dem Innovationsfonds für die Weiterentwicklung ihrer elektronischen Behandlungsinformation (eBI). Sie hat sich mit der Barmer GEK und der AOK Nordost jetzt für eine Förderung beworben.
Tagestherapiekosten um einen Euro sind dem GKV-Spitzenverband für ein innovatives Antidepressivum noch zuviel. Vortioxetin wird künftig in Tschechien oder der Slowakei erhältlich sein - aber nicht mehr in Deutschland.
Das konsequente Trennen von Akut- und Terminsprechstunde verkürzt nicht nur die Wartezeit für Patienten. Es schafft auch geregeltere und effizientere Arbeitszeiten fürs Praxisteam. Doch damit es klappt, muss einiges beachtet werden. Ein Praxiscoach klärt auf.
Wie lassen sich Patienten besser versorgen, wie lässt sich die Arztpraxis wirtschaftlich optimieren? Mediziner, die hierauf eine praxistaugliche Antwort gefunden haben, können sich jetzt bewerben und auf den Praxis-Preis 2016 hoffen.