Es gibt viele Gründe für mangelnde Therapieadhärenz. Neben Vergessen ist dies etwa die Angst, das Medikament könnte schaden.

© Creative-Family/Getty Images / iStock

Sekundärprävention

Warum KHK-Patienten ihre Medikamente weglassen

Nützliches Werkzeug für Telemedizin oder „Big Brother is watching you“? Webcam am PC-Monitor.

© Monika Skolimowska / dpa

Cyber-Gefahr

Die Tücken der Videosprechstunde

Termine beim Haus- und Facharzt sollen bald nicht nur analog, sondern auch digital vermittelt werden.

© PhotographyByMK / stock.adobe.com

Viele Termine, wenig Nachfrage

Die Krux mit dem Terminservice

Hausarzt vor Ort – Daumen hoch!

© Alexander Raths/Fotolia

AOK-Versicherte befragt

Hausärzte wichtiger als schnelles Internet

Verbandsstatement

E-Dampfer Opfer windiger Verkäufer?

Hat das Medikament einen magensaftresistenten Überzug? Dann ist vor allem bei großen Arzneien darauf zu achten, dass zwischen Essen und Einnahme ausreichend Abstand besteht.

© Soeren Stache / ZB / dpa

Einnahme-Tipp

So wirken magensaftresistente Arzneien richtig

Baustelle Mitarbeitergesundheit: Im Rahmen der „aufsuchenden Gesundheitsförderung“ direkt am Arbeitsort können auch Mitarbeiter erreicht werden, die potenziell weniger auf ihre Gesunderhaltung achten.

© Robert Kneschke /stock.adobe.com

Gesundheitsförderung

Ran an den Mitarbeiter!

Kontrastmittel-Affäre

Verbraucherschützer rufen nach dem Strafrecht

Folgerezept

KVNo warnt vor Abwicklung über Dritte

Sozialbetrug

Mutter soll Arztberichte gefälscht haben

Rezeptservice

Britische Konkurrenz für Doktor Ed

Sachsen

Automaten für den Kassenkontakt gefördert