Mangelnde Therapietreue ist in der Sekundärprävention der koronaren Herzkrankheit ein großes Thema. Bei jedem dritten Patienten steckt nicht nur Vergesslichkeit dahinter.
Videosprechstunden sind im Kommen, bieten aber auch Einfallstore für Hacker. Sicherheitsexperten erläutern, welche das sind und wie sich Ärzte davor schützen können.
Schnellere Haus- und Facharzttermine für Patienten - das war eines der Ziele des TSVG. Nun zeigt sich: Die Patientennachfrage läuft schleppend. Zum 1. September greifen jetzt Honoraranreize.
Was ist den Menschen bei der medizinischen Versorgung wichtig? Eine Forsa-Umfrage im Auftrag der AOK Nordwest zeigt: Hausärzte nehmen hier eine zentrale Position ein.
Die Asklepios Kliniken üben heftige Kritik an der NRW- Landesregierung und Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann wegen der Haltung zur ungewissen Zukunft der Kinderklinik in Sankt Augustin.
Firmen müssen umdenken, wollen sie alle ihre Mitarbeiter in Zeiten einer flexibler werdenden Arbeitswelt mit Zeitarbeit, Minijob oder Projekt-Vertrag in puncto betrieblicher Gesundheitsförderung erreichen.
Die Verbraucherzentrale Hamburg fordert strafrechtliche und berufsrechtliche Konsequenzen für Ärzte, die Kontrastmittel ohne medizinische Notwendigkeit einsetzen.
Eine Mutter, die ihren Kindern aus Geldgier diverse schwere Krankheiten angedichtet haben soll, steht seit Montag in Lübeck vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft wirft der 49-Jährigen Misshandlung von Schutzbefohlenen und gewerbsmäßigen Betrug vor.
Diskretion ist alles – und im Geschäft mit verschreibungspflichtigen Mitteln gegen schambehaftete Indikationen gibt es offenbar noch viel Luft nach oben.
In Sachsen sind knapp ein Fünftel der geplanten neuen Terminals zur schnellen Kontaktaufnahme mit der Krankenkasse in Betrieb. Das 50. der vorgesehenen 225 Geräte wurde in einer Apotheke in Bischofswerda im Kreis Bautzen aufgestellt.