Vorerkrankungen, die einen schweren COVID-19-Verlauf wahrscheinlich machen, rechtfertigen, beim Jobcenter nicht persönlich zu erscheinen. Leistungen dürfen deshalb nicht komplett gestrichen werden, so ein Gericht.
Noch in diesem Jahr könnte die Impfkampagne gegen SARS-CoV-2 beginnen. Vor deren Start sucht der Bundesgesundheitsminister am Samstag im Netz den Dialog mit Ärzten.
Digitale Technologien werden die Rolle des Arztes verändern. Wichtig sei, dass die KVen mitziehen, damit das System nicht von kommerziellen Anbietern überrannt wird, hieß es bei einer KBV-Veranstaltung.
Mobile Luftreiniger können in den Praxen niedergelassener Ärzte das Ansteckungsrisiko mit Coronaviren verringern – ob als alleinige Maßnahme oder als Ergänzung zum Lüften, ist jedoch umstritten.
Auch wenn sich Mund-Nasen-Masken als Virus-Schutz etabliert haben und Maskenverweigerer nur eine Minderheit darstellen, könnte man beim Blick in Arztpraxen einen anderen Eindruck bekommen.
Jede 20. Anforderung eines rabattierten Generikums konnten Apotheker im 1. Halbjahr nicht eins zu eins bedienen – und mussten stattdessen ein Alternativprodukt abgeben, so die ABDA.
Das Würzburger Verwaltungsgericht hat Atteste zur Befreiung von der Maskenpflicht infrage gestellt. Damit stellt es sich gegen einen MNS-kritischen Arzt.
Von A wie Adipositas bis Z wie Zweitmeinung: Ein neues Mammutvorhaben aus dem Hause Spahn sieht Änderungen an 15 verschiedenen Gesetzen und Verordnungen vor. Eine Übersicht liefert unser Dossier zum „Gesundheitsversorgungs-Weiterentwicklungsgesetz“.
Zum Teil mehr als eine Woche pro Monat wenden Patienten mit transfusionsabhängiger ß-Thalassämie für ihr Krankheitsmanagement auf, wie eine Umfrage zeigt.