Kommentar – Reform der Psychotherapeuten-Ausbildung

Nicht noch mehr Institutionen!

Warnt davor, den politischen Willen, wie er sich im Masterplan niedergeschlagen hat, zu ignorieren: Professor Dr. Erika Baum, Präsidentin der DEGAM.

© privat

DEGAM-Präsidentin Baum kritisiert

Zeitspiel beim Masterplan Medizinstudium!

Früh übt sich, wer Arzt werden will: Junge Ärzte im Medizinstudium haben teilweise ein anderes Berufsbild als ältere Kollegen.

© kanashkin / stock.adobe.com

Berufsmonitoring Medizinstudierende

Wie ticken Deutschlands Medizinstudenten?

Sachsen

Studiengang speziell für Landärzte

Fachkräfteausbildung an hessischen Kliniken

Kassen stocken Mittel deutlich auf

Studie

Bei der Pflege lohnt der Blick ins Ausland

Gemeinsam oder getrennt? Diese Frage wirft jetzt der Spitzenverband Fachärzte jetzt mit Blick auf die Verkammerung von Ärzten und Psychotherapeuten auf.

© Jiri Moucka / panthermedia.net

Psychotherapie

SpiFa fordert Aufspaltung des KV-Systems

Die Ausbildung von Psychotherapeuten soll reformiert werden. Vor allem viele Ärzte sehen den Gesetzentwurf kritisch. Racle Fotodesign/stock.adobe.com

© Racle Fotodesign/stock.adobe.com

Bundespsychotherapeutenkammer

Ausbildungs-Reform ist „wegweisend“

Verdi Hessen

Vergütung für UKGM-Azubis vereinbart

Übung im Sanitätsdienst der Bundeswehr. Reservisten können durch Auslandseinsätze entstehende Lücken füllen.

© Ingo Wagner / dpa

Bundeswehr

Sanitätsdienst sucht Ärzte als Reservisten

Medizinstudium

Hausärzteverband gegen Aufbohren des Masterplans