MVZ arbeiten vorrangig mit angestellten Ärzten. Das hat laut KV Mecklenburg-Vorpommern den Nachteil, das wegen einer nicht selten hohen Fluktuation Patienten nicht mehr den Arzt ihres Vertrauen haben. (Motiv mit Fotomodell)

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Kritik aus Mecklenburg-Vorpommern

Nordost-KV fordert schärfere Regeln für MVZ

Medizinische Lehre soll nicht mehr nur im Hörsaal oder am Krankenbett, sondern vermehrt auch mit digitaler Unterstützung stattfinden.

© Robert Kneschke / Zoonar / picture alliance

Gastbeitrag

Medizinstudium: „Eine Reform zum Nulltarif kann es nicht geben“

Es gestaltet, wer das Zepter in der Hand hält

© Till Schlünz

Kommentar zur Digitalisierung

Es gestaltet, wer das Zepter in der Hand hält

Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, auf einer eigens einberufenen Pressekonferenz

© Dursun Aydemir / AA / picture alliance

Impfziel erreicht?

Von der Leyen ruft mit ihrer EU-Impferfolgsbilanz Kritik hervor

Ausbildung zur Pflegefachfrau. Die Pflege bleibt eine weibliche Domäne. Das belegen Zahlen des Statistischen Bundesamtes. (Symbolbild)

© auremar / stock.adobe.com

Neue Ausbildungszahlen

Pflege bleibt überwiegend weiblich

Kollage eines Unfalls und Tabletten

© Azat Valeev / stock.adobe.com & Henrik Dolle / stock.adobe.com

Notfalldatensätze

Ärzte bewerten weitere Entwicklung des Notfalldatenmanagements unterschiedlich

Die Zusatzqualifikation als Diabetesberaterin sollte sich am Ende auch in der Gehaltsabrechnung niederschlagen, findet der VDBD.

© Stockfotos-MG / stock.adobe.com

Gehalt

Was sollten Diabetesberaterinnen verdienen?