Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern und CSU-Vorsitzender, hält nach der Klausur des CSU-Vorstands während einer Pressekonferenz das Wahlprogramm der Partei in den Händen. In Sachen Gesundheit setzt die CSU auf mehr Digitalisierung.

© Sven Hoppe / picture alliance

Bundestagswahl 2021

CSU will Treiber der E-Patientenakte sein

Das St. Antonius Hospital in Eschweiler gehört zu den Krankenhäusern, die wegen des Hochwassers evakuiert werden mussten.

© Ralf Roeger/dpa

Qualitäts- und Strukturprüfungen

Hochwassergebiete: Klinikärzte fordern Bürokratiestopp

Mann mit grauem Bad im Kittel mit Stethoskop um den Hals zuckt die Schultern und blickt ratlos - Symbolbild mit Fotomodell.

© koldunov / Getty Images / iStockphoto

Fachübergreifende Bereitschaftsdienste

HNO-Ärzte: Sparmaßnahme mit Folgen für die Patientensicherheit

Bad Neuenahr: Straße, in der sich der Schutt etwa mannshoch türmt; Es wird allerdings schon aufgeräumt - ein Fahrzeug mit Frontlader fährt Schutt in einen Hänger.

© Joerg Niebergall / Eibner-Pressefoto / picture alliance

Hochwasser-Katastrophe

Kammern bitten um Geldspenden für flutgeschädigte Ärzte

Kanzlerin Angela Merkel (M.) zeigt sich offen für die Idee, die Ministerpräsidenten-Runde zu Corona vorzuverlegen.

© Annegret Hilse/Reuters Pool/picture alliance

Update

Steigende Inzidenzen

Erste Länder wollen Ministerpräsidenten-Runde zu Corona vorziehen

Seit Anfang Juli ist Karin Maag Unparteiisches Mitglied des Gemeinsamen Bundesausschusses, der der Taktgeber im Gesundheitswesen ist.

© GBA

Interview

Maag: Jetzt lerne ich, warum manches beim GBA Zeit braucht!

Nichts geht ohne Mund-Nasen-Schutz — für ein Foto vor dem Olympiastadion wird sie nur für wenige Sekunden abgenommen.

© Laci Perenyi / picture alliance

Startschuss für die Sommerspiele

Olympische Spiele im Zeichen von COVID-19

Ein Blick auf die Verwüstungen in Mayschoß im rheinland-pfälzischen Landkreis Ahrweiler. Die Dorfstraße wurde von der Flutwelle fortgerissen. Zahlreiche Häuser wurden komplett zerstört oder stark beschädigt.

© Boris Roessler / picture alliance / dpa

KV RLP-Chef Heinz

Für Hochwasser-betroffene Praxen ist Arznei-Verordnung regressfrei möglich

Von Flut zu Flut: Diese Reform muss sitzen

© Michaela Illian

Kommentar zum Katastrophenschutz

Von Flut zu Flut: Diese Reform muss sitzen

Coronalage

Spahn zur Inzidenz: „200 ist das neue 50“

Flutgeschädigtes Zubehör: Ein Behandlungsstuhl aus einer Praxis steht zerstört auf dem Bürgersteig.

© David Inderlied / picture alliance / dpa

Hochwasser-Katastrophe

Über 100 Praxen in Nordrhein durch Flut lahmgelegt

Die frühere Gesundheitsministerin von Niedersachsen – Carola Reimann – ist heiß gehandelte Anwärterin auf den Vorstandsvorsitz des AOK-Bundesverbands.

© Mohssen Assanimoghaddam / dpa

Krankenkassen

Reimann als neue Chefin des AOK-Bundesverbands im Gespräch

Marburger-Bund-Pin auf einem Kittel neben Stethoskopkopf.

© Uwe Anspach / dpa

Bundestagswahl 2021

Marburger Bund legt Forderungen an die Wahlkämpfer vor

Die Gesamtvergütung für kollektivvertraglich erbrachte ärztliche Leistungen belief sich 2019 auf 40,65 Milliarden Euro (+3,4 Prozent).

© Alex Slobodkin / Getty Images / iStock

Kassen-Honorare

Höchstes Honorarplus für ärztliche Psychotherapeuten

Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD r.) und Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) beantworteten vor der Bundespressekonferenz Fragen von Journalisten zu den politischen Folgen der Hochwasserkatastrophe und zu Hochwasserhilfen des Bundes.

© Wolfgang Kumm / dpa

Bundeskabinett beschließt

Millionenschwere Soforthilfen für Opfer der Flutkatastrophe

Eine Frau geht zum Eingang des Impfzentrums in Leipzig. Mit einer großangelegten Impfkampagne will Sachsen nun noch mehr Menschen dazu bewegen, sich gegen COVID-19 impfen zu lassen.

© Hendrik Schmidt/dpa

Zu wenig Corona-Geimpfte

Sachsen startet Impf-Aufklärungskampagne

Krankenhausträger

Reinhard Belling führt BAG Psychiatrie

Dr. Dirk Heinrich, HNO-Arzt und Allgemeinmediziner, Vorsitzender des Spitzenverbands Fachärzte Deutschlands und Vorstandsvorsitzender des Virchowbundes.

© Georg Lopata

„ÄrzteTag“-Podcast

SpiFa-Chef: „So wird das System am Ende kaputtgespart“

Eine steigende Zahl von Diabetes-Patienten könnte schon bald mit einer sinkenden Anzahl von Diabetologen konfrontiert sein, fürchtet die Deutsche Diabetes Gesellschaft.

© Syda Productions / stock.adobe.com

Positionspapier vorgelegt

Ärzte fürchten Versorgungseinbrüche in der Diabetologie

Verärgert blickende Frau (Symbolbild).

© Yuri Arcurs / stock.adobe.com

Westfalen-Lippe

Kollegenbeschwerden blieben auf gewohntem Niveau stabil

Führungswechsel

Annamaria Iagnocco ist neue EULAR-Präsidentin