„Egal, wer in der 20. Legislaturperiode regiert: Das Geld wird knapper sein, denn die Kassen sind relativ leer geräumt“, so Peter Noack, KV-Chef in Brandenburg.

© picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild

Brandenburgs Ärzte zur Versorgung nach der Wahl

Wenig Geld und viele Herausforderungen

Ein Bild aus besseren Tagen: Eine afghanische Ärztin bereitet in einem Kabuler Krankenhaus eine COVID-19-Impfung vor. Mittlerweile werden alle medizinischen Güter knapp und viele weibliche Angestellte trauen sich nicht mehr, an ihrer Arbeitsstelle zu erscheinen.

© Rahmat Gul / ASSOCIATED PRESS / picture alliance

Warnung der WHO

In Afghanistan wird medizinisches Material knapp

Erfreuliche Leistungsbilanz

© Dirk Schnack

Kommentar zum Hamburger Impfzentrum

Erfreuliche Leistungsbilanz

Dr. Klaus Reinhardt, Chef des Hartmannbundes und Präsident der Bundesärztekammer

© Wolfgang Kumm/picture alliance

Reaktion auf Positionspapier

Reinhardt: Klinikärzten fehlen Kapazitäten für ambulante Versorgung

Mr. Digital Health: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat während seiner Amtszeit den Digitalisierungs-Turbo im Gesundheitswesen eingeschaltet. Sein Tempo kommt nicht bei allen Bundestagskandidaten zur bevorstehenden Wahl gut an.

© Kay Nietfeld / dpa / picture alliance

Bundestagswahl 2021

Vier Kandidaten, ein Ziel: Spahns Digital-Turbo drosseln!

Sorgen im Landtag Mecklenburg-Vorpommerns für Diskussionsbedarf: Personal-Querelen am Rostocker Uniklinikum.

© Bernd Wüstneck / dpa-Zentralbil

Erst belobigt, dann geschasst

Personalie wird zum Politikum bei Uniklinik Rostock

Noch sind die Menschen in Deutschland in der Frage gespalten, ob sie per Video mit einem Arzt kommunizieren wollen.

© Christin Klose/dpa-tmn/picture alliance

Versichertenbefragung

KBV: Videosprechstunde ist keine neue Versorgungsform

Anna Heyer-Stuffer (Grüne), Staatssekretärin im brandenburgischen Gesundheitsministerium, sieht ihr Haus an der Belastungsgrenze – und fordert personelle Unterstützung an.

© Soeren Stache/picture alliance

Brief an Staatskanzlei

Brandenburgs Gesundheitsministerium funkt Überlastung

Heute soll im Bundestag über die Verlängerung der epidemischen Lage entschieden werden (Symbolbild).

© Frederic Kern/Geisler-Fotopress/picture alliance

Update

Pandemie

Bundestag verlängert epidemische Lage um weitere drei Monate

Bayern

Tumor-Fatigue-Sprechstunde wird evaluiert