Landesgesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne): Will die Zögerer noch erreichen – bevor ein Beschäftigungsverbot droht.

© Fabian Sommer/ dpa/ picture alliance

Corona

Teilimpfpflicht in Brandenburg: Pragmatisch, aber streng

Scheinriese Freedom Day

© Michaela Illian

Update

Kommentar zu den beschlossenen Lockerungsschritten

Scheinriese Freedom Day

Die Substanz entscheidet

© Dirk Schnack

Kommentar zum Hamburger Gesundheitskiosk

Die Substanz entscheidet

SARS-CoV-2-Debatte

Sachsen: Ungeimpfte aus COVID-Therapiekosten heraushalten?

Eine Blitz-Umfrage des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung macht die Arbeitsbelastung deutlich, unter der Ärzte pandemiebedingt stehen. Sorge macht ihnen außerdem die einrichtungsbezogene Impfpflicht.

© Fleig / Eibner-Pressefoto / picture alliance

Arbeitsbelastung spitzt sich zu

Omikron-Welle bringt Arztpraxen zunehmend an die Grenzen

EU-Zertifikat: Digitale Nachweise des Genesenenstatus könnten für länger als drei Monate ausgestellt sein.

© Marcus Brandt / picture alliance / dpa

Verwirrung um EU-Zertifikat

Sechs-Monate-Zertifikat auch nach verkürztem COVID-Genesenenstatus

Kommunale Kliniken

Tarifgespräche für Ärzte erneut vertagt

Harren wir der Taten!

© Michaela Illian

Kommentar zur Anhörung vor dem Petitionsausschuss

Harren wir der Taten!

Bürokratie-Schraube überdreht? Die Pandemie bringt Politiker und Verwaltung an ihre Grenzen.

© electriceye / Fotolia

Kommentar zu Bürokratie in der Pandemie

Am Ende der Evolution

Begrüßt den Einstieg in den Ausstieg aus den Corona-Einschränkungen: KBV-Chef Dr. Andreas Gassen.

© Michael Kappeler / picture alliance / dpa

Update

Vor Bund-Länder-Beratungen zur Corona-Pandemie

KBV-Chef Gassen: „Wir brauchen einen Freedom Plan“

Das Angebot ist da. Aber nicht jeder will sich gegen COVID impfen lassen.

© Anna / stock.adobe.com

Update

Gastbeitrag

Aufklärung statt Zwang ist die nachhaltigere Pandemiepolitik

Dr. Petra Reis-Berkowicz bei ihrer Anhörung vor dem Petitionsausschuss am Montag. Das Thema: „Einführung von Flächentests zur elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und zum eRezept“.

© Screenshot: www.bundestag.de

TI-Anwendungen

Sorgen der Ärzte finden ein offenes Ohr im Petitionsausschuss

Für Ärzte an kommunalen Kliniken gehen die Tarifverhandlungen weiter.

© Tobilander / stock.adobe.com

Neue Verhandlungsrunde

Verhärtete Fronten im Tarifstreit für Klinikärzte

Der Geschäftsführer der sächsischen Krankenhausgesellschaft, Dr. Stephan Helm, überreicht Sozialministerin Petra Köpping (SPD) den „Wunschzettel“.

© Sozialministerium Sachsen

Teamwork und mehr Geld nötig

Ein Plan für die Zukunft der sächsischen Kliniken