Ein Mitarbeiter des Klinikums Stuttgart bereitet in einer Impfstation eine Spritze für eine Impfung gegen das Coronavirus vor.

© Bernd Weißbrod / dpa

Corona-Pandemie

Pädiater kritisieren Gezerre um Teil-Impfpflicht als populistisch

Chipkarten mit Nahfeld-Kommunikation gibt es jetzt auch unter den Gesundheitskarten. Unter manchen Bedingen bringen Sie die Kartenterminals zum Absturz – zum Verdruss von Ärzten und MFA.

© Production Perig / stock.adobe.com

Gastbeitrag

TI-Anwendungen sollten freiwillig sein

Der Kreistag muss entscheiden, wie es mit den imland-Kliniken weitergeht.

© Carsten Rehder/dpa

Entscheidung naht

Zukunft der imland-Kliniken – Druck auf Kreistag wächst

Wie kann eine Impfpflicht künftig kontrolliert werden? Der gelbe Papierimpfpass hängt die Hürde hoch. Deshalb sollen die Kassen mit ins Boot geholt werden.

© Christian Ohde / CHROMORANGE / picture alliance

Gastbeitrag zur Corona-Pandemie

Allein auf Hoffnung zu setzen, ist keine Option

Unterstrich bei seiner Antrittsrede im Bundesrat die Bedeutung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD).

© Wolfgang Kumm / dpa

Rede im Bundesrat

Scholz mahnt Tempo bei Umsetzung der Corona-Teil-Impfpflicht an

Präventive Hausbesuche: Geht es nach der SPD im Landtag, sollen in jedem der fünf Regierungsbezirke in Nordrhein-Westfalen Modelle zur GemeindeschwesterPlus in Zusammenarbeit mit Pflegestützpunkten erprobt werden.

© RF (royalty free)

Nordrhein-Westfalen

Pflegeverband und SPD wollen Gemeindeschwester plus testen

Der Großteil der jungen Menschen in Baden-Württemberg, die Physiotherapeut, Ergotherapeut oder Logpäde werden möchten, besuchen die Berufsfachschule und wählen nicht das Studium.

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Update

Baden-Württemberg

Akademisierung der Therapieberufe kommt im Ländle nur langsam voran

Türöffner in eine neue Welt der ambulanten Medizin

© japolia - stock.adobe.com

Vertragsarztrechtsänderungsgesetz

Türöffner in eine neue Welt der ambulanten Medizin

Sicher ein Kunstfehler: Nicht immer ist die Ausgangssituation vor Gericht so eindeutig.

© ROB GRIFFITH/ASSOCIATED PRESS/picture alliance

Behandlungsfehler

Medizinjurist mahnt zur Reform des Patientenrechtegesetzes

Professor Karsten Scholz, Justiziar der Bundesärztekammer.

© Porträt: Helge Krueckeberg | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Ist die Einzelpraxis bald verschwunden, Professor Scholz?

Allgemeinmediziner und Unternehmensgründer Dr. Volker Kielstein will auch in Zukunft weitere Standort aufbauen – vorwiegend in unterversorgten Gebieten.

© Porträt: Dr. med. Kielstein GmbH | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wollen Sie aus Ihrem MVZ eine bundesweite Kette machen, Dr. Kielstein?

Mentoringangebot

Programm für karrierewillige Frauen startet

Pflegekraft bei der Arbeit. Die Löhne der Pflegekräfte in Deutschland können weit auseinanderliegen. Zwischen Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt beträgt das Lohngefälle mehr als vier Euro in der Stunde.

© Peter Atkins / stock.adobe.com

Update

Altenpflege

Nur jede dritte Pflegeeinrichtung zahlt nach Tarif

DiGA – alles nur Flickschusterei?

© Till Schlünz

Kommentar zu „Apps auf Rezept“

DiGA – alles nur Flickschusterei?

Steht unter politischer Beobachtung: Professor Lothar Wieler, Präsident des Robert Koch-Instituts.

© Jörg Carstensen / dpa

Wegen Pandemie-Management

Vertrauensbekundungen und Rüffel für RKI-Chef Wieler

Steht wegen der Teilnahme an einer Demo gegen die Coronamaßnahmen in der Kritik: Der ehemalige Brandenburger Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD).

© Monika Skolimowska/dpa

Karl-Heinz Schröter

Brandenburgs Ex-Innenminister demonstriert gegen Corona-Maßnahmen