Habemus GKV-Finanzloch – und nun, Michael Hubmann?

© Springer Medizin

„ÄrzteTag“-Podcast

Habemus GKV-Finanzloch – und nun, Michael Hubmann?

Ein Mann hält eine Tablette in der Hand

© Africa Studio / stock.adobe.com

Innovationsfonds-Projekt ElektRA

Anschreiben und E-Learning: So wurden Praxen zu rationalen Antibiotika-Verordnern

Anatomie-Vorlesung, hier an der Medizinischen Fakultät an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. In Thüringen steht die Entscheidung über Details der Landarztquote immer noch aus.

© Waltraud Grubitzsch / dpa / picture alliance

Sechs Prozent der Medizinstudienplätze

Umsetzung der Landarztquote in Thüringen dauert noch

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) am Donnerstag im Bundestag.

© Katharina Kausche/dpa

Rede im Bundestag

Gesundheitsministerin Warken will Ärzten und Kliniken mehr zuhören

Wie kann Transparenz über die Eigentümerstruktur von MVZ hergestellt werden? Eine Studie gibt dazu HInweise.

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Regulierung von Medizinischen Versorgungszentren

MVZ-Register: Am besten die Holding in den Blick nehmen

 „Das Primärarztmodell ist ein Schlagwort, wir wissen nicht, was es bedeutet“: Dr. Uwe Meier, Vorsitzender des Berufsverbands Deutscher Neurologen, beim „Gesundheitskongress des Westens 2025“ in Köln.

© Schmidt-Dominé/WISO

Gesundheitskongress des Westens

Patientensteuerung ja, aber wie?

Voller Einsatz gefragt. Den zeigt auch ein Arzt im Kampf gegen die BLÄK-Gebührenordnung – aber vor Gericht.

© picture alliance/dpa | Karl-Josef Hildenbrand

Pflichtmitgliedschaft in Landesärztekammer

Fingerhakeln um Ärztetags-Beschluss

Klaus Reinhardt

© Jörg Carstensen / picture alliance

Vor dem Deutschen Ärztetag

BÄK-Präsident Reinhardt rechnet mit Zustimmung zur GOÄneu

Bedarfsplanung

KV Sachsen meldet offene Vertragsarztsitze

Noch hat die Ärzteschaft nicht zu einer einheitlichen Diagnose bei der GOÄneu gefunden.

© fovito / stock.adobe.com

Vor dem Deutschen Ärztetag

GOÄneu in der Diskussion: PVS-Verband warnt vor Verweigerungshaltung

Nicola Buhlinger-Göpfarth und Markus Beier am Rednerpult

© Felix Haller

Über zehn Millionen HZV-Versicherte

Hausärzteverband trommelt weiter für HZV: „Ein Innovationsmotor“

Als Sprechstundenbedarf bestellt? Dann sollte bereits eine Impfvereinbarung in der KV abgeschlossen sein. Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband fordert, dass sich dies endlich ändert und die STIKO-Empfehlung maßgeblich wird.

© Annette Riedl / Deutsche Presse-Agentur GmbH / dpa

Impfungen und Regresse

Ab wann Impfstoffe per Sprechstundenbedarf bestellt werden dürfen