Die Digitalisierung des Gesundheitswesens und damit die systematische Auswertung von Big Data beflügelt die Versorgung, sind sich Experten sicher. Ärzte sind dabei nicht außen vor.
Abbiege- und Notbrems-Assistenten der neuesten Generation sollen auf Deutschlands Straßen die Zahl der Toten bei Lastwagen- und Busunfällen reduzieren. Dafür hat sich der Deutsche Verkehrsgerichtstag (VGT) ausgesprochen.
Bei der Frequenzauktion für das ultraschnelle mobile Internet 5G, das maßgeblicher technischer Wegbereiter für die flächendeckende Versorgung mit telemedizinischen Angeboten ist, werden wie erwartet alle Netzbetreiber mitmachen.
Der Signaturkarten-Anbieter medisign bietet seinen Praxisausweis (SMC-B) zur Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) ab dem kommenden Monat neben der quartalsweisen auch mit jährlicher Abrechnung an.
Die Deutschen shoppen online gerne und schreiben Mails – doch auch Gesundheitsthemen liegen hoch im Kurs, wie das Statistische Bundesamt belegt. Dabei unterscheiden sich die Interessen der Geschlechter voneinander.
Digital Health nimmt bei der weltgrößten Verbrauchertechnikmesse CES eine immer größere Rolle ein. Aufmerksamkeit in Las Vegas erfuhr dieses Jahr das Diabetesmanagement.
Die Merck KGaA hat mit dem chinesischen Internetriesen Tencent eine Kooperationsvereinbarung mit dem Zweck geschlossen, in der Volksrepublik Gesundheitsdienste über digitale Plattformen anzubieten.
Noch wird nach dem idealen Weg gesucht, wie neue digitale Therapieangebote ihre Wirksamkeit nachweise sollen – aber auch, wie sie dann zum Patienten kommen.
Ein Apotheker mit Versandhandelserlaubnis, der rezeptfreie, apothekenpflichtige Mittel über den Online-Marktplatz „Amazon“ anbietet, verstößt damit nicht gegen Wettbewerbsrecht.
Eine Gruppe von IT- und Datenschutz-Experten wendet sich in einem offenen Brief an den Bundesgesundheitsminister. Sie sehen deutlichen Nachholbedarf in Sachen Datensicherheit im Gesundheitswesen und fordern eine Bildungsinitiative.
Bei der am Freitag startenden Messe Medizin 2019 mit angeschlossenem Ärztekongress in Stuttgart präsentiert der Praxis-IT-Anbieter medatixx unter anderem ein neues integriertes Aufgabenmanagement ohne Zusatzkosten in der Basisversion