Digitalisierungs-Diskussion – von links: Dr. Alexander Schachinger, EPatient RSD GmbH; Jörg Bodanowitz, Leiter der Unternehmenskommunikation der DAK Gesundheit; Andreas Storm, DAK-Vorstandsvorsitzender; Dr. Thomas Kriedel, KBV-Vorstand, und Wolfgang van den Bergh, Chefredakteur der Ärzte Zeitung und Director News & Politics Springer Medizin Verlag.

© Anno Fricke

Digitalisierungsreport

Digitalisierung muss für Ärzte nutzwertig sein

Stiftung des Jahres

José Carreras Leukämie-Stiftung prämiert

Pläne zur gematik

Montgomery kritisiert Spahn

Kommentar – E-Health

Ärzte in der Warteschleife

Digitalisierung in der Medizin. Im Vergleich zum ersten Digitalisierungsreport 2018 sind einige digitale Anwendungen im Gesundheitswesen bekannter geworden.

© guirong hao / Getty Images / iStock

Digitalisierungsreport

So stehen Ärzte zu E-Health

Citizen Science-Aktion

No2-Belastung vor Arztpraxen im Visier

Mehr als 14.000 Betroffene

Mann stellt Namen von HIV-Patienten online

Ein großes Thema: Alle reden von der Digitalisierung. Die EU will ethisch korrekte KI aufbauen.

© sdecoret / stock.adobe.com

Medizinethik

EU macht KI zur Gretchenfrage